Anzeige / Werbung In der EU wurde einem neuen Gesetz zugestimmt, um Geldwäschern das Leben zu erschweren. Die Anonymität, die mit Kryptowährungen einhergeht, wird natürlich auch von Kriminellen zu ihrem
In der EU wurde einem neuen Gesetz zugestimmt, um Geldwäschern das Leben zu erschweren. Die Anonymität, die mit Kryptowährungen einhergeht, wird natürlich auch von Kriminellen zu ihrem Vorteil genutzt, wobei man in der Europäischen Union nun versucht, dem einen Riegel vorzuschieben. Das könnte allerdings mit weitreichenden Folgen für den gesamten Kryptomarkt einhergehen. Das Gesetz stößt dadurch nicht nur auf Begeisterung.
Ein"hosted Wallet" ist eine digitale Geldbörse, die von einer Drittpartei, wie beispielsweise einer Kryptobörse, verwaltet wird. Bisher mussten solche Anbieter umfangreiche"Know Your Customer" Richtlinien befolgen, was anonyme Transaktionen ohnehin erschwerte.
Wann ist es soweit? Der Zeitraum zwischen der Zustimmung der Ausschüsse und dem tatsächlichen Inkrafttreten des Gesetzes kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Das Inkrafttreten der Anti-Geldwäscheregulierungen , die das Krypto-Gesetz einschließen, wird zwischen 2026 und 2027 erwartet. Parallel dazu wird die Schaffung einer speziellen EU-Behörde zur Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung vorangetrieben.
Braucht es strengere Regeln für Bitcoin? Auch wenn Krypto-Befürworter nichts davon wissen wollen, ist es natürlich nicht von der Hand zu weisen, dass Kriminalität im Kryptosektor noch immer eine große Rolle spielt. Zwar hat das digitale Gold den Ruf als Währung, die nur von Internetbetrügern genutzt wird, langsam abgeschüttelt, dass die Anonymität, die damit einhergeht, aber auch von vielen ausgenutzt wird, ist klar.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Strenge Regeln für Geflüchtete auch in Berlin: Wegner will Bargeldabhebungen mit Bezahlkarte begrenzenKai Wegner (CDU) will Bargeldauszahlungen für Asylbewerber deckeln, anders als seine Sozialsenatorin. Er plädiert zudem für ein einheitliches Verfahren in Brandenburg und Berlin.
Weiterlesen »
Tabak-Verbot im Supermarkt: Deutsches Nachbarland führt strenge Rauch-Regeln einErstmals seit mehr als zehn Jahren wird die Tabaksteuer erhöht. Bis 2026 soll das Rauchen kontinuierlich teurer werden. Das gilt auch für E-Zigaretten.
Weiterlesen »
Tabak-Verbot im Supermarkt: Deutsches Nachbarland führt strenge Rauch-Regeln einErstmals seit mehr als zehn Jahren wird die Tabaksteuer erhöht. Bis 2026 soll das Rauchen kontinuierlich teurer werden. Das gilt auch für E-Zigaretten.
Weiterlesen »
Tabak-Verbot im Supermarkt: Deutsches Nachbarland führt strenge Rauch-Regeln einErstmals seit mehr als zehn Jahren wird die Tabaksteuer erhöht. Bis 2026 soll das Rauchen kontinuierlich teurer werden. Das gilt auch für E-Zigaretten.
Weiterlesen »
Tabak-Verbot im Supermarkt: Deutsches Nachbarland führt strenge Rauch-Regeln einErstmals seit mehr als zehn Jahren wird die Tabaksteuer erhöht. Bis 2026 soll das Rauchen kontinuierlich teurer werden. Das gilt auch für E-Zigaretten.
Weiterlesen »
Meme-Coins mit phänomenalen Kurszuwächsen: Steht hinter der Krypto-Rally eine Krypto-Blase?Die jüngste Rally am Kryptomarkt hat auch Meme-Coins kräftig nach oben katapultiert. Doch während Spaßwährungen wie Dogecoin, Shiba Inu oder Pepe teilweise höhere Zuwächse als Bitcoin und Co. verzeichnen, wächst die Sorge vor einer möglichen Blasenbildung.
Weiterlesen »