Ein Mann legt in seiner Wohnung ein Stück Holz in einen Kaminofen, in dem ein Feuer brennt.
Benedikt Holzner aus Geseke freut sich über seinen neuen Kaminofen, den die Handwerker gerade bei ihm installiert haben. Der Geseker hat sich die neue Anlage im Herbst bestellt, weil sein bisheriger Ofen die neuen Grenzwerte ab 2025 nicht mehr eingehalten hätte.Alle Öfen, die zwischen 1995 und 2010 installiert wurden, müssen bis Ende des Jahres nachgerüstet oder umgestellt werden. Sie dürfen ab dem 01.01.
Wir haben einiges zu tun im Moment, hängt immer auch von den jeweiligen Öfen und den Konstruktionen vor Ort abGemeint sind hauptsächlich klassische Kamin- und Kachelöfen sowie Heizkamine, die vor allem den Raum wärmen, in dem sie aufgestellt sind und in der Regel mit Holz befeuert werden. Wenn diese zwischen 1995 und März 2010 installiert wurden, müssen diese nachgerüstet oder durch neue ersetzt werden.
Hält die Anlage die strengeren Grenzwerte nicht ein, kann der Ofen entweder ausgetauscht, nachgerüstet oder stillgelegt werden. Besitzer können die Abgaswerte aber auch zunächst von ihrem zuständigen Schornsteinfeger messen lassen, das kann je nach Aufwand bis zu tausend Euro kosten.Das lässt sich nicht pauschal sagen und hängt auch von den individuellen Kundenwünschen ab.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Feinstaub und Kohlenmonoxid: Strengere Grenzwerte: Ist mein Kaminofen betroffen?Tagesgespräch vom 12.12.2019: Wohlige Wärme, schädlicher Staub: Wie ökologisch sind Kaminöfen?
Weiterlesen »
Strengere Regeln ab 2025: Was Kaminofen-Besitzer wissen sollten2025 läuft die letzte Frist für alte Kaminöfen ab. Anlagen, die Grenzwerte nicht einhalten, müssen stillgelegt werden. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Weiterlesen »
Strengere CO2-Grenzwerte: BMW-Chef hält Neuwagen-Klimaziel 2025 für erreichbarDie Durchschnittspreise für die 20 beliebtesten Verbrenner haben seit April 2024 kräftig angezogen.
Weiterlesen »
Frist für Kaminöfen endet: Verbrauchern drohen BußgelderWenn ab 2025 neue Emissions-Grenzwerte gelten, wartet auf viele Kamine das Aus. Für wen das Verbot gilt und wer schnell handeln sollte.
Weiterlesen »
Gunnar Schupelius: So groß ist die Wut auf das Kaminofen-VerbotZum Jahresende müssen rund 1,9 Millionen Feuerstellen in deutschen Haushalten teuer nachgerüstet oder ausgetauscht werden. Es gibt keinen Bestandsschutz.
Weiterlesen »
Schlanker Kaminofen speichert die Kraft des FeuersHaiger (ots) - Aufgrund des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchV) müssen bis Ende des Jahres veraltete Feuerstätten ausgetauscht, modernisiert oder außer Betrieb genommen werden. Betroffen sind alle
Weiterlesen »