Mehr Stress, mehr Angriffe, mehr Schäden – und volle Toiletten. Die DB berichtet, was sich seit Einführung des 49-Euro-Tickets in Berlin und Brandenburg verändert hat.
Mehr Stress, mehr Angriffe, mehr Schäden – und volle Toiletten. Die DB berichtet, was sich seit Einführung des 49-Euro-Tickets in Berlin und Brandenburg verändert hat.Gut nachgefragt: Ein Regionalexpress der Deutschen Bahn hält im Berliner Hauptbahnhof. Er ist auf der Linie RE5 unterwegs, die über Neustrelitz und Waren nach Rostock führt.Auch in Berlin und Brandenburg nutzen viele Menschen das Deutschlandticket.
Birte Enzensberger zeigte Fotos, die von Lokführern gemacht wurden. Sie zeigen überfüllte Bahnsteige im Berliner Hauptbahnhof sowie im Bahnhof Gesundbrunnen. „Der Andrang ist für die Zugpersonale zum Teil nur schwer zu bewältigen“, sagte die Marketing-Verantwortliche. Die „angespanntere gesellschaftliche Stimmung“, die vielerorts festgestellt wird, sei auch bei DB Regio Nordost spürbar.
Unterm Strich habe das „Komfort- und Sicherheitsempfinden“ abgenommen. Doch es gebe weitere negative Auswirkungen. So sinke die Pünktlichkeitsquote, je voller es werde, berichtete die Bahn-Mitarbeiterin. Andrang erfordere längere Haltezeiten. Und weil er auch die Fahrzeuge belastet, verzeichnen die DB-Techniker mehr Schäden und eine erhöhte Abnutzung. Nicht zuletzt müssten die Toilettentanks öfter geleert werden.
Eine andere Frage wurde ebenfalls nicht zur Zufriedenheit der Veranstaltungsbesucher beantwortet: Warum fahren die Züge nicht häufiger oder mit mehr Wagen? Im Sommer gebe es bereits mehr Fahrten, entgegnete Bernd Arm. Um noch mehr fahren lassen zu können, würden weitere Loks, Wagen, Lokführer, Kundenbetreuer und Fahrplantrassen gebraucht – Wünsche, die schwierig bis unmöglich zu erfüllen seien.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutschlandticket wird teurer: So viel kostet das Deutschlandticket künftigDeutschlandticket: Das 49-Euro-Ticket ist Geschichte: 2025 steigt der Preis. Worauf sich die Verkehrsminister der Länder geeinigt haben.
Weiterlesen »
Deutschlandticket: Dressel: Deutschlandticket für Schüler bleibt kostenlosHamburg (lno) - Das kostenlose Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler in Hamburg bleibt trotz der Preiserhöhung beim allgemeinen Deutschlandticket
Weiterlesen »
Haftbefehle und Durchsuchungsbeschlüsse wegen mutmaßlichen schweren Bandendiebstahls vollstrecktBerlin - Gestern früh wurden in Berlin-Spandau, Berlin-Alt-Hohenschönhausen und Berlin-Marzahn im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin fünf Durchsuchungsbe
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Versuchte Besetzung an FU BerlinVermummte versuchen, das Uni-Präsidium zu besetzen und fliehen, als die Polizei kommt. Die schreibt Strafanzeigen unter anderem wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Metall-Tarifangebot auch in Berlin und Brandenburg abgelehntIm bundesweiten Tarifstreit der Metall- und Elektroindustrie haben die Arbeitgeber ein Angebot vorgelegt. Auch in Berlin und Brandenburg geht die Offerte der Gewerkschaft nicht weit genug.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Eisbären Berlin nach Sieg gegen Mannheim TabellenführerDer deutsche Meister hat seine Erfolgsserie in der DEL ausgebaut und sich auf Platz eins vorgeschoben. Gegen Mannheim belohnen sich die Hauptstädter für eine späte Energieleistung.
Weiterlesen »