KI-Anwendungen brauchen viel Computerleistung - und Rechenzentren viel Strom. Deshalb entstehen vermehrt 'grüne' Rechenzentren.
Noch sind Handwerker unterwegs im Gebäude des neuen Rechenzentrums der Lechwerke im Nordwesten von Augsburg. Doch schon in ein paar Wochen wird leistungsfähige Computertechnik in das "LEW Green Data Center" einziehen. Das Besondere: Dieses Rechenzentrum soll extrem nachhaltig arbeiten. Der Strom kommt zum Beispiel zu 100 Prozent
Es soll auch deutlich sparsamer werden als vorgeschrieben, zum Beispiel durch eine besondere Kühltechnik für die Rechner. Sie arbeitet mehrstufig und passt sich an die Lufttemperatur an. Bei mittleren Temperaturen werden Wassertröpfchen in einem Luftstrom vernebelt.
Das bedeutet allerdings auch, dass diese Computer zum Beispiel nicht unbedingt auf niedrigen Stromverbrauch getrimmt sind. LEW TelNet macht hier keine Vorgaben, bestätigt Geschäftsführer Jörg Steins. "Aber natürlich zahlt der Kunde den Strompreis und hat damit rein wirtschaftlich ein Eigeninteresse, die Stromkosten zu reduzieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rechenzentren: Geht KI bald der Strom aus?Die Marktforscher von Gartner schlagen Alarm. Der Stromverbrauch von Rechenzentren steigt schneller als die Kapazitäten der Stromerzeuger. Künstliche Intelligenz ist stromhungrig. Das ist keine neue Information.
Weiterlesen »
Mauszeiger in verschiedenen Anwendungen mit weißen Hintergrund nicht sichtbarIm ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.
Weiterlesen »
Vision Pro: Studie zu nützlichen Anwendungen in der RadiologieEine US-Studie hat die Verwendung normaler Bildschirme mit dem Apple-Headset bei bildgebenden Verfahren verglichen. Das Ergebnis stimmt Forscher hoffnungsfroh.
Weiterlesen »
Etwas blockiert den Internetzugriff für Anwendungen seit GesternIm ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.
Weiterlesen »
Bei GenAI-Anwendungen sind Maßnahmen für die Qualitätssicherung unerlässlichIm Interview spricht Lars Röwekamp über die Chancen und Herausforderungen von KI sowie notwendige kritische Fragen bei der Integration von generativer KI.
Weiterlesen »
Technikverband: Photonik soll Energiehunger von KI und Rechenzentren stillenMit photonischen Ansätzen lässt sich die wachsende Nachfrage nach Rechenkraft energieeffizienter bewältigen, meint der VDE mit Blick auf die Rechenzentren.
Weiterlesen »