Stromanbieter Tibber: 50.000 Datensätze aus Datenleck bei Have I Been Pwned

Datenleck Nachrichten

Stromanbieter Tibber: 50.000 Datensätze aus Datenleck bei Have I Been Pwned
EinbruchLeakPasswortklau
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 71%

Im November wurde ein Datenleck beim Stromanbieter Tibber bekannt. Jetzt sind die rund 50.000 Datensätze bei Have I Been Pwned gelandet.

Der Anbieter dynamischer Stromtarife und dazu passender Gadgets Tibber hatte im November einen Datendiebstahl gegenüber heise security bestätigt. Jetzt hat das Have-I-Been-Pwned-Projekt die Datensätze zu den 50.002 kompromittierten Konten aufgenommen.Troy Hunt hat er den Datensatz direkt von "einer Quelle, die gefordert hat, als Threat Actor 888 bezeichnet zu werden", erhalten.

Mitte November hat Tibber den Vorfall noch untersucht und zuständige Behörden eingeschaltet. Eine Anfrage von heise online zu Untersuchungsergebnissen konnte Tibber nicht unmittelbar beantworten. Wir reichen etwaige Informationen dazu von Tibber an dieser Stelle nach. Tibber bietet neben Ökostrom in dynamischen Stromtarifen auch passende Hardware, um den Stromverbrauch zeitlich genau abzurechnen, in ganz Nordeuropa. Dazu gehört etwa der Strom-Tracker "Pulse", der die Blink-Signale digitaler Stromzähler auswerten kann, um so den Stromverbrauch in zeitlichem Verlauf zu protokollieren. Durch die Kopplung der Stromtarife an die Börsenpreise können Haushalte mit solchen Tarifen Geld sparen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Einbruch Leak Passwortklau Security Stromanbieter Tibber

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Trade Republic hat 1.000.000.000 Euro an Zinsen gezahltTrade Republic hat 1.000.000.000 Euro an Zinsen gezahltTrade Republic hat sich einen Namen gemacht, weil die Sparplattform den aktuellen EZB-Einlagenzins an ihre Kunden weitergibt und inzwischen mehr als eine Milliarde Euro Zinsen gezahlt hat. Um noch mehr Kunden zu gewinnen, wird es nun eine neue Funktion geben – die durchaus interessant ist.
Weiterlesen »

Google, Facebook, Netflix: EU verschenkt jährlich 5.000.000.0000 Euro Digitalsteuer!Google, Facebook, Netflix: EU verschenkt jährlich 5.000.000.0000 Euro Digitalsteuer!Seit 2018 diskutiert die Europäische Union eine Digitalsteuer. Beschlossen wurde sie nie. Ein Fehler, wie eine aktuelle Studie zeigt. Denn Google & Co. machen mit europäischen Kunden auf von uns gebauten Netzen blendende Geschäfte – ohne davon einen angemessenen Teil abzugeben.
Weiterlesen »

Google, Facebook: EU verschenkt jährlich 5.000.000.0000 Euro Digitalsteuer!Google, Facebook: EU verschenkt jährlich 5.000.000.0000 Euro Digitalsteuer!Seit 2018 diskutiert die Europäische Union eine Digitalsteuer. Beschlossen wurde sie nie. Ein Fehler, wie eine aktuelle Studie zeigt. Denn Google & Co. machen mit europäischen Kunden auf von uns gebauten Netzen blendende Geschäfte – ohne davon einen angemessenen Teil abzugeben.
Weiterlesen »

Millarden Datensätze abgegriffen: US-Behörde geht gegen Databroker vorMillarden Datensätze abgegriffen: US-Behörde geht gegen Databroker vorIn den USA gehen Behörden streng gegen zwei Datenhändler vor. Die Entscheidung könnte weitreichende Folgen für die Branche und für den Schutz von US-Amerikaner:innen haben. Menschen in der EU hingegen bleiben aufgrund der Untätigkeit von Politik und Datenschutzbehörden weitgehend ungeschützt.
Weiterlesen »

Stromanbieter wechseln: So finden Sie den besten TarifStromanbieter wechseln: So finden Sie den besten TarifEin Stromanbieterwechsel spart Kosten und bietet oft günstigere, umweltfreundliche Tarife. Der Ratgeber zeigt die wichtigsten Schritte.
Weiterlesen »

Sammelklage der Verbraucherzentrale: Stromanbieter zahlen Geld zurück ‒ aber nur noch bis DezemberSammelklage der Verbraucherzentrale: Stromanbieter zahlen Geld zurück ‒ aber nur noch bis DezemberMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 04:38:27