Londonderry - Ein Reaktor im stillgelegter US-Atomkraftwerk Three Mile Island wird wieder hochgefahren, um Strom für Rechenzentren von Microsoft zu
Microsoft ist ein KI-Vorreiter, doch die Technologie braucht enorm viel Strom. Um seine Klimaziele nicht zu gefährden, setzt der Software-Konzern auf Atomkraft - aus einer Anlage mit Vorgeschichte.für Rechenzentren von Microsoft zu liefern. Der Software-Riese sagte zu, die produzierte Energie 20 Jahre lang abzunehmen, wie die Betreiberfirma Constellation Energy mitteilte. Es wäre das erste Mal, dass ein stillgelegtes Atomkraftwerk in den USA wieder ans Netz geht.
Doch der inzwischen eingetretene KI-Boom ließ den Energiebedarf der Tech-Riesen steigen.
Im anderen Reaktor von Three Mile Island war es 1979 zu einem Unfall mit einer teilweisen Kernschmelze gekommen. Die Strahlung der radioaktiven Wolke wurde noch mehrere hundert Kilometer vom Unglücksort entfernt gemessen, mehr als 200 000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Der Zwischenfall gilt bis heute als der folgenschwerste in der kommerziellen Nutzung von Atomenergie in den USA.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Microsoft pumpt mit Blackrock und Abu Dhabi Unsummen in KI-RechenzentrenErst 30 Milliarden, dann 100 Milliarden US-Dollar Gesamtkapital – so viel Geld will eine Allianz um Microsoft in KI-Supercomputer stecken.
Weiterlesen »
Atomstrom für KI-Rechenzentren: Microsoft lässt Three Mile Island reaktivierenMicrosoft braucht dringend CO₂-neutralen Strom für seine KI-Rechenzentren. Ein stillgelegtes Atomkraftwerk in den USA soll dafür jetzt reaktiviert werden.
Weiterlesen »
NASDAQ-Titel Microsoft-Aktie: Microsoft-Manager warnt vor ausländischer Einflussnahme vor US-WahlAus der Tech-Branche kommt eine eindringliche Warnung vor ausländischen Einflussversuchen unmittelbar vor der US-Präsidentenwahl im November.
Weiterlesen »
Microsoft-Investment und ChatGPT-Macher OpenAI zielt auf gigantische Bewertung ab - NASDAQ-Titel Microsoft-Aktie steigtDer ChatGPT-Erfinder OpenAI strebt in einer neuen Finanzierungsrunde laut Medienberichten eine Gesamtbewertung von 100 Milliarden Dollar (knapp 90 Mrd Euro) an.
Weiterlesen »
KI-Boom: Europas Rechenzentren halten mit Nachfragewachstum nicht SchrittGroße US-Konzerne buchen Standorte in europäischen Rechenzentren noch bevor diese gebaut sind. Die Bautätigkeit liegt deutlich unter dem Zuwachs der Nachfrage.
Weiterlesen »
Donnerstag: Wachstum von Europas Rechenzentren, Rückschlag für Intel FoundryZu wenig Datenzentren + Qualität von Intel 18A + E-Books und US-Copyright + Musks Supercomputer Colossus für KI + Sony-Spiel nach 2 Wochen am Ende + heiseshow
Weiterlesen »