Strompreise: Weniger Steuern für Unternehmen – Was die Einigung bedeutet

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Strompreise: Weniger Steuern für Unternehmen – Was die Einigung bedeutet
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 61%

Monatelang wurde debattiert, jetzt gibt es eine Einigung in der Koalition: Tausende Unternehmen sollen weniger Stromsteuer zahlen.

auf eine Entlastung für die Industrie von hohen Strompreisen geeinigt. Wie am Donnerstag bekannt wurde, ist der Kern des Pakets eine Senkung derfür das produzierende Gewerbe auf das europäisch vorgegebene Mindestmaß: Statt 1,5 Cent pro Kilowattstunde sollen Unternehmen künftig nur 0,05 Cent zahlen.

Für private Verbraucher bleibt alles wie bisher – die Senkung der Stromsteuer erstreckt sich ausdrücklich nicht auf sie. Ramona Pop, Vorständin des Verbraucherzentrale Bundesverbands , kritisierte die fehlende Entlastung von. Es könne nicht sein, dass die Industrie von den hohen Strompreisen entlastet wird, die Verbraucherinnen und Verbraucher dabei aber vergessen würden, sagte Pop dieser Redaktion.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Weniger Papierkram, weniger Aufwand : BMG konkretisiert Vorschläge zum Bürokratieabbau in PraxenBagatellgrenze bei Wirtschaftlichkeitsprüfungen, weniger Vordrucke, Vereinfachungen beim Konsiliarbericht: Das Gesundheitsministerium legt ein Eckpunktepapier zum Bürokratieabbau vor. Das steht drin.
Weiterlesen »

Weniger Papierkram, weniger Aufwand : BMG konkretisiert Vorschläge zum Bürokratieabbau in PraxenWeniger Papierkram, weniger Aufwand : BMG konkretisiert Vorschläge zum Bürokratieabbau in PraxenBagatellgrenze bei Wirtschaftlichkeitsprüfungen, weniger Vordrucke, Vereinfachungen beim Konsiliarbericht: Das Gesundheitsministerium legt ein Eckpunktepapier zum Bürokratieabbau vor. Das steht drin.
Weiterlesen »

Weniger sexy, weniger ErfolgWeniger sexy, weniger ErfolgWarum Dortmund keine Spitzenmannschaft ist
Weiterlesen »

Gunnar Schupelius: Schlechte Schulen, weil der Lehrer nichts mehr giltGunnar Schupelius: Schlechte Schulen, weil der Lehrer nichts mehr giltDie Schüler können immer weniger Deutsch und immer weniger Lehrer haben eine Ausbildung als Lehrer.
Weiterlesen »

Hohe Gas- und Strompreise: Wasserstoff als Energiequelle - Zeit für sauberes GasHohe Gas- und Strompreise: Wasserstoff als Energiequelle - Zeit für sauberes GasIn unserer Zeit gehören Klimaschutz und Energiewende zu den größten Herausforderungen und machen treibhausgas-reduzierte Energieträger mittlerweile unverzichtbar.
Weiterlesen »

Lohn-Panne bei Globus: Unternehmen zieht jetzt KonsequenzenLohn-Panne bei Globus: Unternehmen zieht jetzt KonsequenzenAn die 15 000 Beschäftigte waren in ganz Deutschland davon betroffen, als das Gehalt zum Monatsende nicht pünktlich aufs Konto floss. So geschehen im September. Jetzt hat Globus Konsequenzen daraus gezogen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 01:43:16