Stromsperren in Hamburg skyrocketen: Fast 6200 Haushalte betroffen

News Nachrichten

Stromsperren in Hamburg skyrocketen: Fast 6200 Haushalte betroffen
EnergiesperrenHamburgStrom
  • 📰 mopo
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 63%
  • Publisher: 59%

Die Zahl der Stromsperren in Hamburg hat sich im vergangenen Jahr fast verdreifacht. Auch die Zahl der Wassersperren und Gassperren ist deutlich gestiegen. Die Linksfraktion kritisiert die geringe Nutzung des Härtefallfonds zur Vermeidung von Energiesperren und fordert Maßnahmen zur Senkung der Energiepreise.

In Hamburg wurden im vergangenen Jahr 6145 Haushalten wegen unbezahlter Rechnungen der Strom abgestellt. Das entspricht einer fast dreifachen Steigerung im Vergleich zum Vorjahr, als es nur 2174 Strom sperren gab. Laut einer Schriftlichen Kleine Anfrage der Linken in der Bürgerschaft, die auf eine Senatsantwort basierte, hat sich die Zahl der Wasser sperren ebenfalls fast verdoppelt, von 285 im Jahr 2023 auf 549 im vergangenen Jahr.

Auch bei der Gasversorgung gab es einen dramatischen Anstieg: 2024 wurde das Gas 49 Mal abgedreht, mehr als fünfmal so oft wie im Vorjahr, als es neun Gassperren gab. \„Die Zahl der Energiesperren ist wieder auf dem Vor-Corona-Niveau – und das ist besorgniserregend“, sagte Olga Fritzsche, sozialpolitische Sprecherin der Linksfraktion. „Wenn Strom oder Gas abgestellt werden, bedeutet das für viele Menschen, dass sie keine Möglichkeit zur Warmwasserbereitung, zum Kochen oder sogar zum Heizen haben.“ Ohne Wasser sei duschen, abwaschen und vieles andere nicht möglich. \Fritzsche kritisierte zudem die geringe Nutzung des Härtefallfonds, der von der Stadt Ende 2022 eingerichtet wurde, um die Energiesperren zu verhindern. Der Fonds sollte säumige Kunden von Versorgungsunternehmen unterstützen, denen Sperren drohten und denen aus anderen öffentlichen Kassen nicht geholfen werden konnte. Die Stadt übernahm 80 Prozent der Schulden, der Versorger die restlichen 20. Laut Abschlussbericht wurde der Fonds Ende März des vergangenen Jahres ausgelaufen, nur 75 Mal genutzt. „Statt den Fonds auslaufen zu lassen, hätte man noch mal richtig nachbessern müssen und dafür sorgen, dass mehr Hamburger*innen den Fonds in Anspruch nehmen können“, sagte Fritzsche. \Stephan Jersch, energiepolitischer Sprecher der Linksfraktion, forderte Maßnahmen zur Senkung der Energiepreise, etwa durch Wegfall der Netzentgelte. „Die unverändert hohe Zahl der Strom- und Gassperren und das zwischen 2020 und 2022 gesunkene Realeinkommen machen die Energiekosten zu einer Existenzfrage“, mahnte er

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mopo /  🏆 75. in DE

Energiesperren Hamburg Strom Wasser Gas Härtefallfonds Energiepreise Linkspartei

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zahl rassistischer Übergriffe in Magdeburg steigtZahl rassistischer Übergriffe in Magdeburg steigtIn Magdeburg nimmt die Zahl rassistischer Übergriffe zu - wie auch die Zahl der Todesopfer des Anschlags.
Weiterlesen »

Hamburg & Schleswig-Holstein: Über 6100 Stromsperren wegen unbezahlter RechnungenHamburg & Schleswig-Holstein: Über 6100 Stromsperren wegen unbezahlter RechnungenWenn Rechnungen für Strom, Wasser oder Gas nicht bezahlt werden, drohen Sperren. Die Energiekosten sind hoch. Und die Zahl derer, denen der Saft abgedreht wird, steigt deutlich.
Weiterlesen »

Im Dezember legt die Inflation wieder zu, doch die Zahl trügtIm Dezember legt die Inflation wieder zu, doch die Zahl trügtParis (www.anleihencheck.de) - Die Inflation kommt, die Inflation geht - und nun kommt sie wieder, so die Analysten der BNP Paribas in ihrer aktuellen Ausgabe von 'Märkte & Zertifikate weekly'.Im Dezember
Weiterlesen »

Die Stadt Bielefeld rüstet Blitzer auf - und erhöht die Zahl der MessstellenDie Stadt Bielefeld rüstet Blitzer auf - und erhöht die Zahl der MessstellenAlle Bielefelder Starenkästen werden gegen moderne Laser-Säulen ersetzt. Gleichzeitig steigt die Zahl der messenden Lasergeräte von sieben auf zehn.
Weiterlesen »

Steigende Zahl der Vertriebenen weltweitSteigende Zahl der Vertriebenen weltweitDie UNO-Flüchtlingshilfe beklagt die steigende Zahl der Vertriebenen weltweit und betont die Herausforderungen der Fluchtbewegungen.
Weiterlesen »

Pflegeassistentin in Hamburg: Die Herausforderungen und die BelohnungPflegeassistentin in Hamburg: Die Herausforderungen und die BelohnungEin Einblick in den Alltag einer Pflegeassistentin in Hamburg. Die Text behandelt die schönen Seiten des Berufs, wie die persönliche Verbindung zu den Bewohnern, aber auch die Herausforderungen, wie die hohe Arbeitsbelastung und die schwierige Wohnungsmarktlage.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 13:56:14