Strukturprobleme der Wirtschaft: Wirtschaftsweise Grimm erwartet harte Zeiten auf dem Arbeitsmarkt

Wirtschaft Nachrichten

Strukturprobleme der Wirtschaft: Wirtschaftsweise Grimm erwartet harte Zeiten auf dem Arbeitsmarkt
AmpelkoalitionWirtschaftsweiseKonjunktur
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 68%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

in Deutschland. »Insbesondere im verarbeitenden Gewerbe werden Arbeitsplätze abgebaut«, sagte Grimm der »Bild«-Zeitung. »Die etablierten Branchen, in denen Deutschland weltweit führend war, stehen unter Druck. Nicht jeder wird seinen bisherigen Job behalten können.« Sie erwarte jedoch »keinen drastischen Anstieg«.

Trotz des Anstiegs sei die Nachfrage nach Fachkräften weiterhin vorhanden. Viele Arbeitnehmer würden im Zuge eines Arbeitsplatzwechsels allerdings mit Gehaltseinbußen rechnen müssen. Angesichts der gedämpftenfür das kommende Jahr fordert die Wirtschaftsweise ein staatliches Programm, um Investitionen in Deutschland anzukurbeln.

Angesichts der wirtschaftlichen Entwicklung und der Konjunkturerwartungen für das kommende Jahr fordert Grimm zudem ein Wirtschaftsprogramm, um Investitionen in Deutschland anzukurbeln. »Dort, wo zum Beispiel Werksschließungen geplant sind, sollte die Politik dazu beitragen, dass es Neuansiedlungen von Unternehmen gibt«, forderte sie. Zudem sei es wichtig, den Strukturwandel in der Wirtschaft unterstützen.

In Deutschland ist die Arbeitslosigkeit im vergangenen Jahr gestiegen. Der Bundesagentur für Arbeit zufolge waren im November 2,77 Millionen Menschen arbeitslos. Das waren 17.000 zwar weniger als im Oktober, saisonbereinigt steht allerdings ein Plus von 7000 Arbeitslosen unter dem Strich. Verglichen mit November vergangenen Jahres war die Zahl der Arbeitslosen um 168.000 höher, wie die Behörde ausführte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Ampelkoalition Wirtschaftsweise Konjunktur Wirtschaft In Deutschland Arbeitsmarkt

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fachkräftemangel und Strukturprobleme bremsen die deutsche WirtschaftFachkräftemangel und Strukturprobleme bremsen die deutsche WirtschaftDie DIHK sieht die deutsche Wirtschaft von mehreren Seiten unter Druck. Zum einen sinkt die Personalnachfrage aufgrund wirtschaftlicher Schwäche, zum anderen besteht ein anhaltender Fachkräftemangel.
Weiterlesen »

Wirtschaftsweise Grimm unterstützt Reform der EinkommenssteuerWirtschaftsweise Grimm unterstützt Reform der EinkommenssteuerVeronika Grimm, Wirtschaftsweise, begrüßt Vorschläge für eine Reform der Einkommenssteuer und sieht darin einen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Sie fordert allerdings eine groß angelegte Steuerreform mit verbesserten Rahmenbedingungen für die Wirtschaft, um die Verlagerung von Produktion ins Ausland zu bekämpfen.
Weiterlesen »

Etablierte Branchen unter Druck: Wirtschaftsweise Grimm rechnet mit etwas mehr ArbeitslosigkeitEtablierte Branchen unter Druck: Wirtschaftsweise Grimm rechnet mit etwas mehr ArbeitslosigkeitSchon jetzt steigt in Deutschland die Arbeitslosigkeit leicht an, im kommenden Jahr könnte sich der Trend fortsetzen. Wirtschaftsweise Grimm rechnet in einigen Branchen mit Stellenabbau. Gleichzeitig fordert sie ein Wirtschaftsprogramm.
Weiterlesen »

Etablierte Branchen unter Druck: Wirtschaftsweise Grimm rechnet mit mehr ArbeitslosigkeitEtablierte Branchen unter Druck: Wirtschaftsweise Grimm rechnet mit mehr ArbeitslosigkeitSchon jetzt steigt in Deutschland die Arbeitslosigkeit leicht an, im kommenden Jahr könnte sich der Trend fortsetzen. Wirtschaftsweise Grimm rechnet in einigen Branchen mit Stellenabbau. Gleichzeitig fordert sie ein Wirtschaftsprogramm.
Weiterlesen »

Deutsche Klimaziele: Warum eine Deindustrialisierung dem Klima mehr schadet als nutztDeutsche Klimaziele: Warum eine Deindustrialisierung dem Klima mehr schadet als nutztEin Team um die Wirtschaftsweise Grimm zeigt: Geringere CO₂-Emissionen in der Produktion allein reichen nicht – weshalb „Degrowth“ und Deindustrialisierung dem Klima nicht helfen.
Weiterlesen »

Studie zeigt, warum schrumpfende deutsche Wirtschaft dem Klima sogar schadetStudie zeigt, warum schrumpfende deutsche Wirtschaft dem Klima sogar schadetEin Team um die Wirtschaftsweise Grimm zeigt: Geringere CO₂-Emissionen in der Produktion allein reichen nicht – weshalb „Degrowth“ und Deindustrialisierung dem Klima nicht helfen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 20:33:06