Entwicklung im März 2024
So lange machen wir bereits Journalismus aus Überzeugung – und seit rund 30 Jahren stellen wir ihn kostenlos ins Netz. Während andere Verlage und Medien sich inzwischen für eine Paywall entschieden und die meisten ihrer Inhalte hinter Bezahlschranken versteckt haben, bleiben wir bis heute dabei.
Dass das funktioniert ist, ist den Menschen zu verdanken, die die taz unterstützen. Beispielsweise mit einem solidarischen Beitrag für unsere Inhalte im Netz – obwohl Sie diese auch kostenlos lesen könnten.Beiträge wurden im März beendet. Zum Vergleich: Im Februar waren es 309 Kündigungen, im Januar 358.
Dank Ihnen können alle unsere Inhalte lesen, auch die Menschen, die sich kein Abo leisten können. Und die taz kann weiter existieren – auch die nächsten 45 Jahre.Unsere Leser:innen können selbst wählen, ob und wie viel sie für den Journalismus der taz im Netz bezahlen möchten. Es gibt bei der taz keine Paywall – sondern eine Paywahl.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Exporte in Nicht-EU-Staaten im März 2024: voraussichtlich -0,8 % zum Februar 2024WIESBADEN (ots) - Exporte in Drittstaaten (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), März 202459,4 Milliarden Euro-0,8 % zum Vormonat-1,5 % zum VorjahresmonatExporte in Drittstaaten (Originalwerte
Weiterlesen »
Gewinner und Verlierer: Die Entwicklung der TecDAX-Aktien im März 2024So bewegten sich die Einzelwerte des TecDAX im März.
Weiterlesen »
12,3 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im März 2024 als im März 2023WIESBADEN (ots) - - 27,6 % mehr Unternehmensinsolvenzen im Januar 2024 als im Januar 2023- 6,3 % mehr Verbraucherinsolvenzen im Januar 2024 als im Januar 2023Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in
Weiterlesen »
Erzeugerpreise März 2024: -2,9 % gegenüber März 2023WIESBADEN (ots) - Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), März 2024-2,9 % zum Vorjahresmonat0,2 % zum VormonatDie Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im März 2024 um 2,9 % niedriger
Weiterlesen »
Rekordmonat: März 2024 ist der wärmste März seit Beginn der AufzeichnungenZum zehnten Mal in Folge ist ein Monat im Vergleich zu den jeweiligen Vorjahresmonaten am wärmsten ausgefallen. Der März 2024 war weltweit wärmer als jeder vorherige März seit Aufzeichnungsbeginn.
Weiterlesen »
März 2024: Der wärmste März seit Beginn der AufzeichnungenDer März 2024 war laut dem EU-Klimawandeldienst Copernicus der wärmste März seit Beginn der Aufzeichnungen. Dies setzt die Reihe der Klimarekorde fort, mit dem zehnten Rekordmonat in Folge.
Weiterlesen »