Fast ein Viertel aller Halbleiter kommt aus Taiwan, bei Batterien für E-Autos dominieren Einfuhren aus China - und die deutsche Wirtschaft ist zunehmend darauf angewiesen. Ist ein Kurswechsel möglich?
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte warnt vor einer steigenden Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von Rohstoff- und Halbleiter importen. In den vergangenen zehn Jahren sei der Anteil der Einfuhr en vor allem aus Asien rasant gewachsen, heißt es in einer Studie des Beratungsunternehmens. Fast ein Viertel aller Halbleiter komme allein aus Taiwan , das Ende März von einem schweren Erdbeben getroffen wurde. Bei Batterie n für E- Auto s dominierten Importe aus China .
Die Lieferwege seien kurz, das politische Risiko der Herkunftsländer gering: «Mit Blick auf den Aufbau der Halbleiter-Produktion in Deutschland sind das aktuell gute Voraussetzungen.» Weltweit werde der Silizium-Markt dagegen von China dominiert mit einem Anteil von 57 Prozent. China verstärkt Lithium-Lieferungen Ganz anderes sehe es beim Batterie-Rohstoff Lithium aus. Hier sei die Abhängigkeit Deutschlands von China sogar noch größer als weltweit.
Auto Halbleiter Halbleiterimporte Einfuhr Batterie Außenhandel Deloitte Jürgen Sandau Deutschland Peking Chile China Taiwan Asien Meta_Dpa_Wirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie: Abhängigkeit von Rohstoff-Importen aus Asien wächstMünchen - Fast ein Viertel aller Halbleiter kommt aus Taiwan, bei Batterien für E-Autos dominieren Einfuhren aus China - und die deutsche Wirtschaft ist zunehmend darauf angewiesen. Ist ein Kurswechsel möglich?
Weiterlesen »
Studie: Abhängigkeit von Rohstoff-Importen aus Asien wächstFast ein Viertel aller Halbleiter kommt aus Taiwan, bei Batterien für E-Autos dominieren Einfuhren aus China - und die deutsche Wirtschaft ist zunehmend darauf angewiesen. Ist ein Kurswechsel möglich?
Weiterlesen »
Studie: Abhängigkeit von Rohstoff-Importen aus Asien wächstStudie: Abhängigkeit von Rohstoff-Importen aus Asien wächst
Weiterlesen »
Die große Rohstoff-Abhängigkeit: Seltene Erden, Lithium, Kupfer und Co.Entdecken Sie Beteiligungsmöglichkeiten im wachsenden Markt für seltene Erden und Rohstoffe. Der Rohstoff-Hunger wächst. Im Zuge der Energiewende steigt vor...
Weiterlesen »
Neuer Aufwärtszyklus: Die große Rohstoff-Abhängigkeit: Seltene Erden, Lithium, Kupfer und Co.© Foto: Lucas Aguayo Araos - picture alliance / AA Der Rohstoff-Hunger wächst. Im Zuge der Energiewende steigt vor allem die Nachfrage nach seltenen Erden, bei denen hohe Abhängigkeiten bestehen. ETFs
Weiterlesen »
„Unsere Rohstoff-Abhängigkeit von China ist schlimmer als bei Gas aus Russland“Europas größter Volkswirtschaft geht es nicht gut - im Augenblick stagniert sie. Und dann schwebt noch ein Problem über ihr wie ein Damoklesschwert: Sie ist zunehmend abhängig von Importen wichtiger Rohstoffe.
Weiterlesen »