Eine Studie in den USA zeigt, dass E-Autos bei Unfällen Leitplanken teilweise deutlich verschieben. Die Wissenschaftler wollen für die Risiken sensibilisieren.
. Die Ergebnisse werfen die Frage auf, ob die derzeitigen Sicherheitsbarrieren auf den Straßen ausreichen.
Seit Herbst 2023 haben die Wissenschaftler in Lincoln mehrere Tests mit zwei unterschiedlichen E-Autos durchgeführt, dem Pick-up des US-Herstellers Rivian und dem Tesla Model 3. In einem der Testdurchläufe hatte der E-Pick-up beispielsweise eine Leitplanke aus Stahl durchbrochen. Derhob die gleiche Leitplanke an und fuhr darunter hindurch. Das abschließende Fazit der Wissenschaftler: Die derzeitigen Straßenbegrenzungen seien nicht sicher genug für E-Autos.
Aus für Verbrenner, freie Fahrt für Elektroautos. Die Politik ist sich selten so einig. Im Netz ernten Kritiker Shitstorms. Doch ein Blick auf die Fakten bringt Ernüchterung.Dem Bericht zufolge werden die Schutzeinrichtungen bei Zulassungstests hauptsächlich von maximal 1,5 Tonnen schweren PKW getestet. Der durchschnittliche deutsche Neuwagen wiegt inzwischen allerdings fast 1,7 Tonnen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie zeigt: Mehrheit der deutschen Unternehmen stellt auf E-Autos umDie Elektromobilität wird immer allgegenwärtiger. Auch Unternehmen stelllen ihre Fahrzeugflotten um. Dabei setzen sie auf externe Partner.
Weiterlesen »
Wirbel um Feinstaub-Studie: E-Autos sollen viel schlimmer als Verbrennern seinEinige Quellen werfen Elektroautos vor, wahre Dreckschleudern zu sein. Vor allem in Sachen Feinstaub sollen sie gegenüber Verbrennern weit schlechtere Werte erreichen. Doch stimmt das?
Weiterlesen »
E-Autos sollen Dreckschleudern sein: Studie kommt zu empörendem ErgebnisEine neue Studie sorgt für Aufregung: Elektroautos sollen laut Untersuchungen deutlich höhere Feinstaubwerte durch Reifenabrieb verursachen als bisher angenommen. Experten äußern sich bislang jedoch skeptisch.
Weiterlesen »
Studie: Kunden haben bei China-Autos Sorge um DatenschutzNeue Automarken aus China drängen nach Europa - bisher mit bescheidenem Erfolg. Das liegt laut einer Studie auch an Sorgen beim Datenschutz. Experten sehen darin eine Chance für VW & Co.
Weiterlesen »
ICCT Studie: 8 Millionen Gebrauchtwagen wegen E-Autos verschrottenDie Autobauer verkaufen zu wenig E-Autos. Zur Ankurbelung des Geschäfts werden jetzt Extrem-Spritpreise gefordert - und angeblich sei das Verschrotten von Gebrauchtwagen besser fürs Klima als deren möglichst lange Nutzung. Ein Kommentar.
Weiterlesen »
Zahl der Autos in NRW steigt: Wir haben mehr Autos, aber fahren wenigerAutos stehen auf der Inneren Kanalstraße in Köln im Stau
Weiterlesen »