Invesco und Cambridge haben gemeinsam eine Studie zu der Entwicklung des Blockchain-Ökosystems erstellt. Dabei zeigt sich, dass der Blockchain-Trend trotz des Kryptowinters noch nicht vorbei ist.
Doch trotz der Schwierigkeiten auf dem Kryptomarkt lassen sich bereits erste Anzeichen einer Erholung erkennen."Dieser zweite Krypto-Winter dürfte insgesamt positiv ausfallen, da das Krypto-Ökosystem und der traditionelle Finanzsektor im Nachgang der FTX-Insolvenz zunehmend konvergieren", so Marion Laboure, Analystin bei dergegenüber Invesco und Cambridge.
Und der Blockchain-Trend sei trotz der zuletzt schwierigen Phase noch lange nicht vorbei."In Kombination mit der transformativen Kraft der Tokenisierung von Vermögenswerten, die sich vor allem im aufstrebenden Markt nicht-fungibler Token zeigt, ermöglichen Blockchain-Entwicklungen einen allmählichen Übergang vom traditionellen, informationsorientierten Web 2.0 zu einem zukunftsweisenden, wertorientierten Web 3.
Drei Anlagechancen in Verbindung mit der Blockchain hebt die Studie dabei besonders hervor:"Die Tokenisierung von allem,""Web3 und NFT" sowie das"Metaverse." Die Tokenisierung beschränke sich, wie die Studie erklärt, nicht mehr bloß auf Kryptowährungen. Viel mehr ließen sich damit mittlerweile reale Vermögenswerte - wie zum Beispiel eine Immobilie - durch Schaffung eines digitalen Abbilds auf der Blockchain digitalisieren.
Das Web3 ist eine Weiterentwicklung des Web1 mit noch ausschließlich lesbaren Inhalten und dem transaktionsorientierten Web2. Mit Web2 kam mobile Konnektivität ins Spiel, die zum Wachstum großer Technologieunternehmen führte, die Web2-Funktionen wie zum Beispiel soziale Medien und Video-Streaming bereitstellten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie zeigt: Viele Hauseigentümer können sich die Energiewende nicht leistenDie EU-weite Sanierungspflicht könnte für viele Hauseigentümer dazu führen, dass sie hohe Kosten in neue Heizung und Dämmung investieren müssen. Die Bundesregierung hat dabei finanzielle Unterstützung zugesichert. Eine Studie zeigt nun, wie viele Hausbesitzer sich die Wende nicht leisten können.
Weiterlesen »
Studie verrät, wie Mikroplastik das Mikrobiom von Seevögeln verändertForscher haben den Darm von mit Mikroplastik belasteten Seevögeln untersucht. Wie es um das Mikrobiom dieser Tiere bestellt war, schreiben sie in ihrer Studie.
Weiterlesen »
Studie von Sopra Steria: So skeptisch sind deutsche Unternehmen gegenüber Start-ups - HORIZONTEuropaweit sind Kooperationen etablierter Unternehmen mit Start-ups äußerst beliebt - außer in Deutschland. Während durchschnittlich 72 Prozent der Unternehmen in Europa Projekte mit Start-ups durchführen, sind es hierzulande nur 57 Prozent. Woran das liegt, zeigt eine Studie der Management- und Technologieberatung Sopra Steria.
Weiterlesen »
Studie zu Rassismus in der Polizei: Mehr als nur EinzelfälleLange wurde über die Polizeistudie gestritten, seit zwei Jahren geforscht. Nun liegen erste Ergebnisse vor – die teils bedenklich sind.
Weiterlesen »
Studie: Das plagt Polizisten im ArbeitsalltagPersonalmangel, Ärger über das Justizsystem, emotionale Belastung beim Umgang mit Opfern: Eine Untersuchung zeigt, was die Beamten im Dienst frustriert. Auf die Frage, ob es bei der Polizei institutionellen Rassismus gebe, geben Führungskräfte meist eine ähnliche Antwort.
Weiterlesen »