Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Deutschland hat nach Berechnungen der Denkfabrik Agora Energiewende sein selbst gestecktes Klimaziel im vergangenen Jahr erreicht – europäische Vorgaben aber verfehlt. Grund seien fehlende Fortschritte in den Bereichen Gebäude und Verkehr, heißt es in einem Bericht.
Zugleich hat die Bundesrepublik nach Einschätzung der Denkfabrik allerdings sein EU-Klimaziel um zwölf Millionen Tonnen CO₂ gerissen. Die Nachfrage nach klimafreundlicheren Technologien wie Wärmepumpen und Elektroautos brach im vergangenen Jahr ein.
Deutschland hat sich das Ziel gesetzt, seinen Ausstoß an Treibhausgasen bis 2030 um 65 Prozent im Vergleich zum Jahr 1990 zu senken. Bis 2045 will Deutschland klimaneutral sein, also nicht mehr Treibhausgase ausstoßen, als wieder gespeichert werden können. Nach europäisch vereinbarten Vorgaben wiederum muss Deutschland seine Emissionen bis 2030 um die Hälfte senken – allerdings im Vergleich zu 2005.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dunkelflaute: Neue Studie räumt mit dem größten Mythos der Energiewende aufIst die Energiewende unmöglich, solange es keine „Grundlast“-fähigen Kraftwerke gibt? Nein, zeigt jetzt eine neue Studie: Ein Energiesystem braucht keine Kraftwerke, die 24 Stunden am Tag laufen. Wichtig sei stattdessen etwas anderes.
Weiterlesen »
DIHK-Studie warnt vor Scheitern der Energiewende wegen fehlender FachkräfteDJ DIHK-Studie warnt vor Scheitern der Energiewende wegen fehlender Fachkräfte Von Andrea Thomas DOW JONES--Fehlende Fachkräfte gefährden die Energiewende in Deutschland. Das ist das Ergebnis
Weiterlesen »
Studie: Deutschland fehlen mehr als eine halbe Million Fachkräfte für EnergiewendeMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Studie: Fehlende Fachkräfte gefährden die EnergiewendePersonalengpässe drohen die Energiewende in Deutschland auszubremsen. Das zeigt eine neue Studie im Auftrag der DIHK.
Weiterlesen »
Neue Studie: Erfolg für GSK bei Chemotherapie-Studie© Foto: adobe.stock.comGSK hat eine Studie mit seinen bekannten Krebsmedikamenten durchgeführt. Das Hauptziel der Untersuchung sei erreicht, so das Unternehmen.GSK erklärte am Freitag, dass die Ergänzung
Weiterlesen »
Deutsche CO2-Emissionen 2024 gesunken - Ziele für Verkehr und Gebäude verfehltDie Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im vergangenen Jahr erneut gesunken, wie aus vorläufigen Zahlen der Denkfabrik Agora Energiewende hervorgeht.
Weiterlesen »