Studie: Mehr Turbulenzen beim Fliegen durch Klimawandel Flugverkehr Flugreise Luftverkehr
Einen Zusammenhang der Zunahme von Turbulenzen mit dem Klimawandel hatten die Autoren bereits in früheren Studien hergestellt. Die Wissenschaftler prognostizieren eine weitere Zunahme der Turbulenzen bei fortschreitendem Klimawandel.
"Wenn wir mit Supercomputern eine Zukunft simulieren, in der die CO2-Menge in der Atmosphäre doppelt so hoch ist wie in der vorindustriellen Zeit, dann sehen wir etwa doppelt oder sogar dreimal so viele schwere Klarluftturbulenzen", sagt Co-Autor Paul Williams.Turbulenzen - oft auch nicht ganz korrekt"Luftlöcher" genannt - entstehen durch Böen, die sich von oben nach unten oder von unten nach oben bewegen.
"Jede zusätzliche Menge CO2 in der Atmosphäre bedeutet einen stärkeren Temperaturunterschied im Jetstream, was eine stärkere Windscherung bedeutet, was wiederum mehr Klarluftturbulenzen bedeutet", so Williams.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klimawandel: Nordatlantik erreicht RekordtemperaturSeit Beginn der Aufzeichnungen war das Oberflächenwasser im Nordatlantik noch nie so warm wie aktuell. Die erhöhte Temperatur hat womöglich einen nicht unerheblichen Einfluss auf das diesjährige Sommerwetter in Europa.
Weiterlesen »
klimawandel wirkt sich auf gemeinschaftsgärten ausPflanzen wachsen sehen und Gemüse ohne Plastikverpackung nach Hause tragen: Die Urban-Gardening-Saison in Timmersloh ist eröffnet. Doch statt 120 Gemüse-Parzellen gibt es in diesem Jahr nur noch 80. Die Gründe.
Weiterlesen »
Daten zur Klimakrise: Europa heizt sich schnell aufMehr Hitzetote, mehr Waldbrände, mehr Dürren: Europa ist stark von den Folgen der Erderwärmung betroffen, zeigt ein Bericht.
Weiterlesen »
Studie zeigt hohen Cannabis-Konsum: Kiffen bei 16- bis 27-Jährigen in Berlin sehr verbreitetCannabis ist unter jungen Leuten beliebt, einer Umfrage zufolge kennen allerdings viele nicht die Gesundheitsrisiken. Gesundheitssenatorin Czyborra sieht Handlungsbedarf.
Weiterlesen »
Studie in renommiertem Journal: Arbeiterkinder zweifeln häufiger am eigenen Talent - trotz guter LeistungenEine Studie, die demnächst im renommierten Journal of Experimental Social Psychology erscheinen wird und der SZ vorliegt, zeigt, dass Kinder aus Nicht-Akademikerfamilien häufiger an ihrer Begabung zweifeln als Kinder von Akademikern. Das zementiert soziale Ungleichheiten.
Weiterlesen »