Studie mit düsterer Prognose: Klimaziele in Deutschland kosten uns Hunderte Milliarden Euro

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Studie mit düsterer Prognose: Klimaziele in Deutschland kosten uns Hunderte Milliarden Euro
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 82%

Eine neue Studie der Hans-Böckler-Stiftung belegt: Die bisherigen Investitionen für die Energiewende in Deutschland reichen nicht aus, um die Klimaziele erreichen. Bis 2045 müssen sich die bisherigen Ausgaben demnach mehr als verdoppeln. Das kommt auch die Verbraucher teuer zu stehen.

Eine neue Studie der Hans-Böckler-Stiftung belegt: Die bisherigen Investitionen für die Energiewende in Deutschland reichen nicht aus, um die Klimaziele erreichen. Bis 2045 müssen sich die bisherigen Ausgaben demnach mehr als verdoppeln. Das kommt auch die Verbraucher teuer zu stehen.

Um die ambitionierten Klimaziele Deutschlands zu erreichen, muss das Stromnetz in den kommenden Jahren massiv ausgebaut werden – und das hat seinen Preis. Laut einer aktuellen Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung , die von der Hans-Böckler-Stiftung gefördert wurde, belaufen sich die Kosten bis zum Jahr 2045 auf rund 651 Milliarden Euro.

Die Kosten verteilen sich dabei etwa zu gleichen Teilen auf das Übertragungsnetz, das für den weiten Überland-Transport von Strom zuständig ist, und das Verteilnetz, das die regionale Verteilung übernimmt. Für das rund 38.000 Kilometer lange Übertragungsnetz schätzen die Netzbetreiber die Ausbaukosten im aktuellen Netzentwicklungsplan auf 328 Milliarden Euro.

Auch die oft unkritisch genannte Zahl von 500 Milliarden Euro, die angeblich bereits für die Energiewende ausgegeben worden seien, wird durch die vorliegenden Studienzahlen nicht gestützt. Sie bezieht sich meist auf unbelegte Behauptungen und sollte in Verbindung zu den tatsächlichen Kosten und Einsparungen durch den Ausbau der erneuerbaren Energien betrachtet werden.

Die neuen Zahlen unterstreichen einmal mehr die Herausforderungen, vor denen Deutschland bei der Umsetzung der Energiewende steht. Gleichzeitig verdeutlichen sie jedoch auch, dass die langfristigen Vorteile – von reduzierten Importkosten fossiler Energien bis hin zur Erreichung der Klimaziele – die hohen Investitionen rechtfertigen können.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Studie: Globaler Flugverkehr verfehlt weiter KlimazieleStudie: Globaler Flugverkehr verfehlt weiter KlimazieleKlimaneutrales Fliegen bleibt wohl vorerst Zukunftsmusik. Laut einer Studie verfehlt der globale Flugverkehr seine Klimaziele klar. Auch deutsche Airlines machen kaum Fortschritte.
Weiterlesen »

Studie: Weltweiter Flugverkehr verpasst Klimaziele deutlichStudie: Weltweiter Flugverkehr verpasst Klimaziele deutlichDer weltweite Flugverkehr kann seinen CO2-Ausstoß nicht genügend senken. Die Modernisierung der Flugzeugflotten etwa kommt nicht genügend voran.
Weiterlesen »

Klimaziele von Unternehmen: Studie: Unternehmen könnten mehr tun beim KlimaschutzKlimaziele von Unternehmen: Studie: Unternehmen könnten mehr tun beim KlimaschutzLüneburg (lni) - Niedersächsische Unternehmen könnten nach einer Untersuchung der Leuphana Universität Lüneburg für Nachhaltigkeit und Klimaschutz mehr
Weiterlesen »

Wunsch trifft Wirklichkeit: Mehrheit der größten Firmen in Deutschland reißt eigene KlimazieleWunsch trifft Wirklichkeit: Mehrheit der größten Firmen in Deutschland reißt eigene Klimaziele57 Prozent der wichtigsten Börsenkonzerne bekennen sich zu den Pariser Klimazielen und setzen sich für Teile ihrer Emissionen eigene Reduktionsziele. Der Großteil erfüllt diese allerdings nicht.
Weiterlesen »

ZDK-Prognose: 2025 werden weniger Pkw in Deutschland neu zugelassenZDK-Prognose: 2025 werden weniger Pkw in Deutschland neu zugelassenDer Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe erwartet 2025 weniger Pkw-Neuzulassungen, was auch an fehlenden Elektroauto-Anreizen liege.
Weiterlesen »

OECD-Prognose: EU wächst doppelt so schnell wie DeutschlandOECD-Prognose: EU wächst doppelt so schnell wie DeutschlandKonkurrenz chinesischer Produkte und eine restriktivere Steuerpolitik als im Rest der EU: Unter anderem deshalb soll Deutschland laut OECD im nächsten Jahr am langsamsten wachsen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 17:11:39