Die Windkraft spielt eine entscheidende Rolle bei der Energiewende in Deutschland. Auch deshalb sollen in der Nordsee riesige Windparks entstehen. Doch eine Studie aus Büsum zeigt: Was gut für das Klima ist, ist schlecht für Schweinswale.
Schweinswale in der deutschen Nordsee leiden unter den zahlreichen Offshore-Windparks. Die Lebenserwartung der Tiere habe sich bereits verringert und ihr Gesundheitszustand sei schon schlechter geworden, sagt Professorin Ursula Siebert. Zusammen mit ihrem Team vom Institut für terrestrische und aquatische Wildtierforschung an der Tierärztlichen Hochschule Hannover hat sie eine Studie zum Thema Folgen der Offshore-Windparks für die Schweinswale vorgestellt.
Mittlerweile haben sich die Büsumer Forscherinnen und Forscher internationale Anerkennung erworben, sie bekommen Tierkadaver aus vielen europäischen Ländern zur Untersuchung zugeschickt."Zum Thema Folgen der Offshore-Windparks für Schweinswale haben wir schon 2005 erste Forschungen durchgeführt, im Windpark-Versuchsgebiet Alpha Ventus", sagt Siebert.
"Die Tiere können mit dem Schall ihre Umgebung abscannen. Der Schall wird von dem Objekt zurückreflektiert, vom Unterkiefer weitergeleitet an die Ohren, dann verarbeitet und schließlich an das Gehirn weitergeleitet", erklärt Siebert. Das sei natürlich ein sehr sensibler Apparat. Weil die Tiere auf ihre Hörfähigkeit angewiesen sind, habe man sich auf die Beeinträchtigungen durch Unterwasserlärm konzentriert, sagt die Professorin.
Für Minister Goldschmidt ist ein Ausbau der Offshore-Windkraft unverzichtbar, um die Energiewende zu schaffen. Aber er will sich auch um den Schutz der Tiere kümmern.Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt beschäftigt sich schon länger mit dem Thema."Die Situation ist dramatisch. Dass es den Schweinswalen nicht gut geht, ist ein riesengroßes Problem. Es muss dringend etwas passieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bloomberg: Das ist die Insel, auf die die Deutschen „vor Hitze fliehen“Europäische Urlauber meiden die zunehmende Hitze im Mittelmeerraum. Auch immer mehr Deutsche reisen inzwischen nach Mauritius im Indischen Ozean. Hitzewelle Klimawandel
Weiterlesen »
Die AfD will an die Macht und stichelt gegen MerzAuf ihrem Parteitag in Magdeburg strotzt die AfD vor Selbstvertrauen. Parteichef Chrupalla nutzt die Vorlage des CDU-Vorsitzenden Merz. Auch für ihn sind die Grünen der Hauptgegner, schreibt Grimm_Christian. AfDBPT23
Weiterlesen »