Laut einer Studie zum Hochlauf der Elektromobilität wird das Ziel der Bundesregierung bis 2030 bei aktuellen Rahmenbedingungen verfehlt.
Um das Ziel der Bundesregierung von 15 Millionen Elektroautos bis 2030 zu erreichen, ist der Automobilstandort Deutschland auf ein Maßnahmenbündel der Bundesregierung und auf chinesische Hersteller angewiesen. Mit seinem aktuellen Kurs wird Deutschland die Zielmarke um rund 6 Millionen Fahrzeuge verfehlen.
„Wer Klimaziele erreichen und den Automobilstandort Deutschland langfristig sichern will, sollte sich für einen schnellen Hochlauf der Elektromobilität unter Einbeziehung chinesischer Unternehmen einsetzen“, sagt Christian Hochfeld, Direktor von Agora Verkehrswende. „Das mag auf den ersten Blick paradox klingen, aber ein schneller Strukturwandel zu Elektromobilität trägt auch zu mehr Souveränität und Wettbewerbsfähigkeit gegenüber China bei.
Nach den Berechnungen der Studienautoren werden chinesische Hersteller bei einem Szenario, mit dem die 15 Millionen bis 2030 erreicht werden können, einen Marktanteil von 15 Prozent am Bestand von Elektroautos in Deutschland haben. Das entspricht etwa 2,2 Millionen Fahrzeugen, insbesondere in niedrigpreisigen Segmenten.
Kristian Kuhlmann, Co-Autor der Studie und Partner bei BCG: „Um das 15-Millionen-Ziel zu erreichen, sind gut aufeinander abgestimmte regulatorische Initiativen notwendig. Die Industrie braucht verlässliche Rahmenbedingungen und damit Planungssicherheit. Strafzölle führen zu Unsicherheit bei Investoren, Verbrauchern und Herstellern. Letztere sollten sich darauf konzentrieren, ein attraktives und international konkurrenzfähiges Angebot an Elektroautos auf den Markt zu bringen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
1800 Kamera zentrieren auf Ziel oder Ziel verfolgen?Im ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.
Weiterlesen »
Studie mit Kindern : Studie: E-Zigaretten weniger schädlich als Tabakzigarette für PassivraucherRauchen Eltern in der Wohnung, sind ihre Kinder großen Mengen an Nikotin ausgesetzt. Das Dampfen von E-Zigaretten, reduziert diese Menge einer Studie zufolge stark.
Weiterlesen »
Dax lässt kräftig nach - Enttäuschung über Zögern von PowellFrankfurt/Main - Am Dienstag hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.224 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss.
Weiterlesen »
Andere Top-Demokraten zögern noch: Demokratische Parteichefs aller US-Bundesstaaten stellen sich hinter HarrisDie Vorsitzenden der 50 demokratischen Parteien der US-Bundesstaaten haben sich geschlossen hinter Kamala Harris als ihre neue Kandidatin gestellt. Auch im Senat und Repräsentantenhaus soll die Mehrheit der Partei hinter ihr stehen.
Weiterlesen »
dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Anleger zögern wiederFRANKFURT (dpa-AFX) ------------------------------------------------------------------------------- AKTIEN ------------------------------------------------------------------------------- DEUTSCHLAND:
Weiterlesen »
Moto2-WM-Leader Sergio Garcia würde nicht zögernFünfmal stand Sergio Garcia in den ersten neun Moto2-Rennen dieser Saison auf dem Podium und führt in der Sommerpause die WM an. Im Interview mit SPEEDWEEK.com sprach er über seine Stärke und Zukunft.
Weiterlesen »