Nachdem Jugendliche nach der Corona-Pandemie weniger im Netz waren, sind sie nun wieder häufiger online. Allerdings nicht nur zum Spaß.
Die Corona-Pandemie hat einer neuen Studie zufolge deutlich größere Auswirkungen auf die psychische Gesundheit junger Menschen gehabt als die weltweite Finanzkrise zwischen 2008 und 2010. Das geht aus einer neuen Veröffentlichung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung hervor, die dieser Redaktion vorab vorliegt.
Graeber fordert, das Thema psychische Gesundheit ernst zu nehmen – das betrifft auch das berufliche Umfeld.Forscher: Psychische Erkrankungen entstigmatisierenGerade angesichts eines zunehmenden Fachkräftemangels werde es perspektivisch darum gehen, Beschäftigte möglichst lange arbeitsfähig zu halten, sagte Graeber weiter. Prävention und Therapie psychischer Erkrankungen sollte daher im beruflichen Kontext an Bedeutung gewinnen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
COPSY-Studie : So schlecht steht es um die psychische Gesundheit der jungen GenerationGlobale Krisen belasten die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen – das lässt die aktuelle Auswertung der COPSY-Studie erkennen. Es braucht gezielte Präventions- und Interventionsmaßnahmen.
Weiterlesen »
Krankschreibungen 2023: 22,4 Fehltage pro Beschäftigtem, psychische Gesundheit im FokusKrankschreibungen sind im Vergleich zum Vorjahr leichter, aber der Krankenstand bleibt hoch. Der Trend von Anmeldungen wegen psychischer Krankheiten nimmt zu, und die durchschnittliche Arbeitsunfähigkeitsdauer betrugte 11,5 Tage.
Weiterlesen »
Internet gegen Einsamkeit: Wie das Netz die psychische Gesundheit der Generation 50 plus stärktWichtiger Kanal für Sozialkontakte und Informationen: 'Boomer' und Ältere profitieren laut Studie vom Netz. Wie es für mehr Lebensqualität genutzt werden kann.
Weiterlesen »
Psychische Gesundheit: Umfrage: Fünf Prozent der Erwachsenen aktuell mit DepressionMenschen mit einer Depression fühlen sich oft lange niedergeschlagen und können nur schwer Freude empfinden. Das ist nicht nur für die Erkrankten schlimm, sondern meist auch für die Angehörigen.
Weiterlesen »
Studie enthüllt: Gen Z traut sich im Büro nicht Toilette und riskiert GesundheitEin Drittel der Gen-Z-Mitarbeiter hat Angst, im Büro auf Toilette zu gehen. Dies führt zu gesundheitlichen Problemen.
Weiterlesen »
Stanford-Studie: Wer nach dieser Uhrzeit ins Bett geht, schadet der GesundheitIhre Schlafenszeit kann Ihre Gesundheit stark beeinflussen. Lesen Sie hier, wann Sie tief schlummern sollten, um Ihrem Körper Gutes zu tun – und was gegen schlechten Schlaf hilft.
Weiterlesen »