Studie: Über 10,6 Stunden Sitzen täglich erhöht Herz-Kreislauf-Risiko

Gesundheit Nachrichten

Studie: Über 10,6 Stunden Sitzen täglich erhöht Herz-Kreislauf-Risiko
SitzenGesundheitHerz-Kreislauf-Erkrankungen
  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 68%

Eine neue Studie zeigt, dass über 10,6 Stunden Sitzen pro Tag das Risiko für Herzinsuffizienz und kardiovaskulären Tod erhöht, sogar bei regelmäßiger Bewegung.

Sport ist der beliebteste Neujahrsvorsatz, um gesünder zu leben. Doch selbst regelmäßige Bewegung kann die Folgen eines sitzenden Lebensstils nicht immer ausgleichen. Der Jahreswechsel ist die Zeit der guten Vorsätze. Im neuen Jahr will man manches anders machen, gesünder leben etwa. Sich mehr zu bewegen und mehr Sport treiben zu wollen, ist ein Klassiker. Allerdings hält der Elan meist nur bis Mitte Januar an: Der zweite Freitag des Monats gilt alszeigte.

Bei der Arbeit, vor dem Fernseher, im Auto oder bei Freizeitaktivitäten – im Schnitt sind es 9,2 Stunden, in denen gesessen wird. Die 18- bis 29-Jährigen sitzen sogar mehr als zehn Stunden am Tag. Die Folgen des sitzenden Lebensstils sind bekannt: Herz-Kreislauf-Erkrankungen nehmen zu, Menschen erkranken an Diabetes und das Krebs-Risiko steigt. Die WeltgesundheitsorganisationDie Forscher um Shaan Khurshid vom Massachusetts General Hospital werteten die Daten von fast 90.000 Personen aus, deren Daten in der britischen Biobank erfasst waren. Die Teilnehmer trugen eine Woche lang einen Fitnesstracker und wurden dann durchschnittlich acht Jahre lang beobachtet. Das Ergebnis: Wer täglich mehr als 10,6 Stunden saß, hatte ein deutlich höheres Risiko für Herzinsuffizienz und kardiovaskulär bedingten Tod – und zwar auch dann, wenn er die empfohlenen 150 Minuten moderate bis intensive Bewegung pro Woche erreichte.In den acht Jahren nach der Messung mit dem Fitnesstracker entwickelten 3.638 Personen (4,9 Prozent) ein Vorhofflimmern. 1.854 Personen (2,1 Prozent) litten an Herzinsuffizienz, 1.610 (1,84 Prozent) erlitten einen Herzinfarkt und 846 (0,94 Prozent) verstarben an kardiovaskulären Ursachen.Die negativen Effekte stiegen nicht linear mit der Sitzdauer an, sondern machten bei 10,6 Stunden pro Tag einen Sprung. Ab dieser Schwelle erhöhte sich das Risiko für Herzinsuffizienz sprunghaft um 40 Prozent und für kardiovaskulären Tod um 54 Prozent verglichen mit kürzeren Sitzzeite

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heise_de /  🏆 20. in DE

Sitzen Gesundheit Herz-Kreislauf-Erkrankungen Bewegung Studie

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Studie: Über 10,6 Stunden Sitzen pro Tag Steigertes Risiko für HerzkrankheitenStudie: Über 10,6 Stunden Sitzen pro Tag Steigertes Risiko für HerzkrankheitenEine neue Studie zeigt, dass Menschen, die mehr als 10,6 Stunden pro Tag sitzen, ein erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten haben, selbst wenn sie ausreichend Bewegung betreiben.
Weiterlesen »

Atemwegskrankheiten : Studie zur Langzeit-Sauerstofftherapie: 15 Stunden täglich genügenAtemwegskrankheiten : Studie zur Langzeit-Sauerstofftherapie: 15 Stunden täglich genügenUm von einer Langzeit-Sauerstofftherapie zu profitieren, müssen Menschen mit schwerer COPD oder Lungenfibrose nicht rund um die Uhr am Sauerstoffgerät hängen. In einer Studie hatte es keine Nachteile, wenn man die Dauer täglich begrenzte.
Weiterlesen »

Chinesische Studie : Gewalt unter Eltern erhöht wohl das kardiovaskuläre Risiko der KinderChinesische Studie : Gewalt unter Eltern erhöht wohl das kardiovaskuläre Risiko der KinderErleben Kinder körperliche Gewalt zwischen ihren Eltern, so erhöht das offenbar ihr Risiko, als Erwachsene eine Herzerkrankung zu entwickeln. Familiäre Probleme sollten daher früh adressiert werden.
Weiterlesen »

Neue Studie: Erfolg für GSK bei Chemotherapie-StudieNeue Studie: Erfolg für GSK bei Chemotherapie-Studie© Foto: adobe.stock.comGSK hat eine Studie mit seinen bekannten Krebsmedikamenten durchgeführt. Das Hauptziel der Untersuchung sei erreicht, so das Unternehmen.GSK erklärte am Freitag, dass die Ergänzung
Weiterlesen »

Zuckerkonsum und Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neue StudienergebnisseZuckerkonsum und Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neue StudienergebnisseEine neue Studie aus Schweden zeigt, dass zuckerhaltige Getränke das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen, während gelegentlicher Verzehr von süßen Leckereien sogar mit einem geringeren Risiko verbunden sein kann.
Weiterlesen »

Taxi- und Krankenwagenfahrer haben weniger Risiko für GehirnkrankheitenTaxi- und Krankenwagenfahrer haben weniger Risiko für GehirnkrankheitenEine US-Studie zeigt, dass Taxi- und Krankenwagenfahrer ein geringeres Risiko haben, an Gehirnkrankheiten zu erkranken. Die Studie, die Sterbeurkunden von fast neun Millionen Erwachsenen analysierte, ergab, dass nur 0,91 Prozent der Krankenwagenfahrer und 1,03 Prozent der Taxifahrer an der Erkrankung starben. Die Forscher vermuten, dass die schnelle Orientierung und Navigation, die bei diesen Berufen eine wichtige Rolle spielen, das Gehirn trainieren und so das Risiko von Alzheimer oder Demenz verringern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 04:06:50