Berlin - Die Mehrheit der Beschäftigten wird auch in ihrem Urlaub durch Arbeitgeber oder Kollegen gestört.64 Prozent erhalten in ihren Ferien mindestens zweimal berufliche E-Mails oder Nachrichten, jeder
Berlin - Die Mehrheit der Beschäftigten wird auch in ihrem Urlaub durch Arbeitgeber oder Kollegen gestört.
Für die Studie wurden im April 200 erwachsene Beschäftigte befragt. Den Ergebnissen zufolge erhalten jüngere Mitarbeiter zwischen 18 und 29 Jahren rund vier Anfragen im Urlaub und damit fast doppelt so viele wie Ältere. 31 Prozent bezeichnen die Kontakte als unnötig, da die Probleme auch von Kollegen hätten geklärt werden können. 71 Prozent der Beschäftigten stört es sehr, wenn sie im Urlaub beruflich angefunkt werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Anzahl neuer Mails pro Adresse in Outlook MailsIm ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.
Weiterlesen »
Bedenkliche Zahlen: Mails am Strand gefährden Erholung im UrlaubIm Urlaub sollte man sich erholen. Doch viele checken auch in der Freizeit ihre beruflichen Mails.
Weiterlesen »
Bewässerung im Urlaub: So überstehen die Pflanzen den UrlaubMan kommt aus dem Urlaub heim und am Ende sind die Pflanzen hinüber? Fünf Tipps und Tricks, wie Ihre grünen Schätze auch ohne Gießdienst ausreichend Wasser haben.
Weiterlesen »
Warum der Urlaub und Reisen ins Ausland für viele zu teuer ist in NRWIn NRW sind Sommerferien – für viele bedeutet das: Sachen packen und ab an den Strand oder in die Berge. Doch fast jeder Vierte in NRW kann sich keinen einwöchigen Urlaub im Jahr leisten. Warum Erholung auch immer mit einem sozialen Status verbunden ist.
Weiterlesen »
Viele Familien haben kein Geld für Urlaub – es gibt aber Angebote und FörderungenFür manche Familien ist Urlaub einfach zu teuer. Für die Kinder kann das neben Langeweile in den Ferien auch finanzielle Sorgen bedeuten. Ferienprogramme und staatliche Förderung können helfen.
Weiterlesen »
Travel-Trends-Studie: Generation Z wirbelt Reisebranche auf - Der klassische zweiwöchige Sommer-Urlaub stirbt ausKöln (ots) - Öfter, kürzer, günstiger und häufig allein: Das Reiseverhalten der Gen Z unterscheidet sich laut der Simon-Kucher Travel-Trends-Studie stark von älteren Menschen. So beschneidet die Gen Z
Weiterlesen »