Wein entsteht aus Trauben. Und die gibt es, weil Dinosaurier ausgestorben sind.
Eine Studie kommt zu einem verblüffenden Ergebnis: Wären die Dinosaurier nicht ausgestorben, gäbe es keine Trauben – und keinen Wein.Getränk herzustellen. Weinliebhaber können an dieser Stelle den Dinosauriern danken, dass sie sich vor Millionen von Jahren – wenn auch wohl unfreiwillig – von diesem Planeten verabschiedet haben., die zwischen 19 und 60 Millionen Jahre alt sind.
Das Aussterben der Dinos hatte zur Folge, dass andere Lebewesen und Pflanzen in der Folge gedeihen konnten – also auch Trauben. „Diese Entdeckung ist wichtig, weil sie zeigt, dass sich Weintrauben nach dem© dpa | Artwork: Anthony Hutchings/Eurekalert/dpawurden bisher in Indien gefunden und sind 66 Millionen Jahre alt – stammen also genau aus der Zeit, in der die Dinosaurer ausgestorben sind. Das habe enorme Auswirkungen auf die Pflanzen gehabt, so Herrera.
Mit dem Verschwinden der Dinosaurier wuchsen die tropischen Wälder zu und wurden dichter. Weil die Pflanzen dadurch nur wenig Licht bekamen, konnten laut der Forscher Kletterpflanzen wie Weintrauben heranwachsen. Da nach den Dinosauriernmöglicherweise keine Trauben – und auch keinen Wein. Den toten Dinosauriern sei Dank. Mit diesem Wissen schmeckt das Glas Rot- oder Weißwein gleich noch besser.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum kernlose Trauben besser nicht im Einkaufswagen landen solltenNürnberg - Wenn man draufbeißt, sind sie bitter. Manche spucken sie aus, andere schlucken sie herunter. Wieder andere vermeiden Traubenkerne vorneweg - und kaufen die kernlose Variante. Das könnte auf Dauer allerdings schädlich werden.
Weiterlesen »
Darum sollten kernlose Trauben besser nicht im Einkaufswagen landenNürnberg - Wenn man draufbeißt, sind sie bitter. Manche spucken sie aus, andere schlucken sie herunter. Wieder andere vermeiden Traubenkerne vorneweg - und kaufen die kernlose Variante. Das könnte auf Dauer allerdings schädlich werden.
Weiterlesen »
Nackenschild mit klingenartigen Hörnern: „Dieser Dinosaurier setzt neue Maßstäbe“Fossilien zeugen von der großen Vielfalt gehörnter Dinosaurier. Der besonders verzierte Nackenschild der im US-Bundesstaat Montana gefundenen und jetzt neu beschriebenen Art „Lokiceratops rangiformis“ könnte gleich mehrere Zwecke erfüllt haben.
Weiterlesen »
Lokiceratops rangiformis: Riesen-Dinosaurier mit besonderem Kopfschmuck entdecktMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
D-Day: Der Anfang vom Ende der DinosaurierHeute lässt sich genau nachvollziehen, was vor 66 Millionen Jahren passierte - als ein Asteroid die Erde traf und das Leben der Dinosaurier beendete.
Weiterlesen »
Erste Details: „Jurassic World 4“-Story klingt so uralt wie die Dinosaurier selbstEs gibt frische Neuigkeiten zum Dino-Abenteuer „Jurassic World 4“: Die Dreharbeiten haben bereits begonnen und nun wissen wir auch, wie..
Weiterlesen »