Immer mehr junge Menschen wenden sich rechten Parteien zu. Gleichzeitig ist die Stimmung unter ihnen schlecht. Das ist das Ergebnis einer neuen repräsentativen Studie.
Immer mehr junge Menschen wenden sich rechten Parteien zu. Gleichzeitig ist die Stimmung unter ihnen schlecht. Das ist das Ergebnis einer neuen repräsentativen Studie.
Immer mehr junge Menschen schauen düster auf die eigene Situation und Zukunft. Sie wenden sich vermehrt rechten Parteien zu. Das sind mehr als doppelt so viele wie noch vor zwei Jahren . Das geht aus einer am Dienstag vorgelegten repräsentativen Befragung für die Studie "Jugend in Deutschland 2024" hervor.
Bei der Europawahl im Juni dürfen erstmals junge Erwachsene ab 16 Jahren wählen. Eine Hamburger Schule bereitet sich daher intensiv auf die Wahl und die Arbeit als Wahlhelfer vor.Für die Studie wurden im Januar und Februar gut 2.000 junge Leute von 14 bis 29 Jahren repräsentativ befragt: nach ihrer Parteipräferenz, ihren größten Sorgen, der Zufriedenheit mit ihrer persönlichen Lage und der gesellschaftlichen Lage .
Das Ergebnis: Die junge Generation wird im Vergleich zu den Befragungen der Vorjahre immer unzufriedener, besonders mit der gesellschaftlich-wirtschaftlichen Lage.Es wirkt so, als hätte die Corona-Pandemie eine Irritation im Vertrauen auf die Zukunftsbewältigung hinterlassen, die sich in einer anhaltend tiefen Verunsicherung niederschlägt.Noch immer leidet rund ein Viertel der Kinder und Jugendlichen unter den psychischen Folgen der Corona-Pandemie.
Besonders die Zufriedenheit mit den politischen Verhältnissen ist dieses Jahr aber noch einmal deutlich gesunken. Die Sorgen mit Blick auf denNicht erst seit Corona ist die Online-Welt für viele Jugendliche ein Rückzugsort. In Österreich wird in einem Projekt getestet, wie digitale Sozialarbeit funktionieren kann.Es sei ein deutlicher Rechtsruck in der jungen Bevölkerung zu sehen, so Autor Klaus Hurrelmann.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jugend im Krisenmodus: Studie: Stimmungstief und Rechtsruck bei junger GenerationBerlin - Jugendliche und junge Erwachsene sind einer Studie zufolge immer unzufriedener und wenden sich stärker der AfD zu. 22 Prozent der 14- bis
Weiterlesen »
Studie: Stimmungstief und Rechtsruck bei junger Generation«Wir können von einem deutlichen Rechtsruck in der jungen Bevölkerung sprechen» (Symbolbild).
Weiterlesen »
Studie: Stimmungstief und Rechtsruck bei junger GenerationNach Corona trüben nun andere Krisen die Stimmung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein. Eine Umfrage zeigt zudem: Sie wenden sich verstärkt der AfD zu.
Weiterlesen »
Studie: Stimmungstief und Rechtsruck bei junger GenerationNach Corona trüben nun andere Krisen die Stimmung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein. Eine Umfrage zeigt zudem: Sie wenden sich verstärkt der AfD zu.
Weiterlesen »
Studie: Stimmungstief und Rechtsruck bei junger GenerationNach Corona trüben nun andere Krisen die Stimmung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein. Eine Umfrage zeigt zudem: Sie wenden sich verstärkt der AfD zu.
Weiterlesen »
Studie: Stimmungstief und Rechtsruck bei junger GenerationBerlin - Nach Corona trüben nun andere Krisen die Stimmung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein. Eine Umfrage zeigt zudem: Sie wenden sich verstärkt der AfD zu.
Weiterlesen »