Forschende aus den USA haben in einer Studie untersucht, ob es für unsere Gesundheit ausreicht, wenn wir nur am Wochenende Sport machen.
Ein Vollzeitjob, ein Sozialleben, genug Zeit für sich selbst, vielleicht für eine Familie – wo soll da noch ein Zeitfenster fürbleiben? Dabei ist regelmäßige Bewegung so wichtig für unsere Gesundheit. Die WHO empfiehlt, dass wir uns pro Woche mindestens 150 Minuten moderat bewegen – also etwa Spazierengehen oder Yoga – oder alternativ mindestens 75 intensive Trainingsminuten absolvieren. Das könnten etwa Joggen oder ein HIIT-Workout sein.
Die Studie zeigt: Wann wir Sport treiben, hat keinen Effekt auf unsere Lebenserwartung. Die 75 Minuten intensives Training oder 150 Minuten sanften Sport können wir durchaus nur am Wochenende absolvieren – für unsereDas gilt aber natürlich sehr allgemein gesprochen für das Krankheits- sowie Sterberisiko. Beim Krafttraining etwa kann es durchaus empfehlenswert sein, nicht an zu vielen Tagen hintereinander eine Einheit einzubauen.
Damit Sie Ihre Gesundheit unter der Woche nicht völlig vernachlässigen, könnten Sie beispielsweise kleine Bewegungsfenster in Ihren Alltag einbauen. So könnten Sie etwa kurze Strecken mit dem Rad fahren, statt das Auto zu nehmen. Oder Sie steigen eine Bahnstation eher aus und machen noch einen kleinen Spaziergang. Auf diese Weise bekommen Sie unter der Woche ein wenig moderate Bewegung und können die Zeit am Wochenende für intensivere Workouts nutzen.