Studie zu Branchenzahlen: Maritime Wirtschaft kämpft um Fachkräfte

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Studie zu Branchenzahlen: Maritime Wirtschaft kämpft um Fachkräfte
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 63%

Hamburg - Die Zahl der Beschäftigten in der maritimen Wirtschaft in Deutschland ist in den vergangenen acht Jahren auf knapp 550.000 gestiegen. Laut

Maritime Wirtschaft kämpft um FachkräfteDas Deutsche Maritime Zentrum legt erstmals eine Studie zur Beschäftigungsentwicklung vor. FotoMehr als eine halbe Million Menschen sind in Deutschland in der maritimen Wirtschaft beschäftigt. Die Zahlen steigen. Doch für die Branche wird es schwerer, Fachkräfte zu gewinnen.ist in den vergangenen acht Jahren auf knapp 550.000 gestiegen.

Der Frauenanteil stieg demnach seit 2015 auf 27 Prozent, die Zahl der Auszubildenden nahm um zehn Prozent auf gut 11.000 ab. Zu kämpfen habe die Branche auch mit dem demografischen Wandel und der Fachkräftegewinnung. Mehr als jeder vierte Beschäftigte sei älter als 55 Jahre.

In der Beschäftigungsanalyse wurden erstmals Daten der Bundesagentur für Arbeit und Brancheninformationen aus dem Zeitraum von 2015 bis 2023 speziell für die maritime Wirtschaft ausgewertet.

2023 waren laut der Studie 40 Prozent aller Beschäftigten allein in den Berufsgruppen Verkehr und Logistik tätig, was einer Zunahme um rund 20 Prozent seit 2015 auf knapp 140.000 entspricht. Im selben Zeitraum ging die Zahl der Beschäftigten in den Berufsgruppen Metallerzeugung und -bearbeitung um 2,9 Prozent auf gut 21.000 zurück. Eine Zunahme verzeichneten hingegen die Bereiche Verwaltung, Organisation, Einkauf und Vertrieb sowie Technik und IT.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Maritime Wirtschaft: Trübe Aussichten bei Schiffbau und HafenwirtschaftMaritime Wirtschaft: Trübe Aussichten bei Schiffbau und HafenwirtschaftHamburg - Vor dem Hintergrund gesenkter Konjunkturprognosen schaut auch die maritime Wirtschaft in Deutschland mit Skepsis in die Zukunft. Laut einer
Weiterlesen »

Ampel-Aus: Folgen für Wirtschaft; Zölle zum Schutz der WirtschaftAmpel-Aus: Folgen für Wirtschaft; Zölle zum Schutz der WirtschaftThemen der Sendung u.a.: Ampel-Aus: Folgen für die Wirtschaft, wie reagieren deutsche Unternehmen? USA unter Trump: welche Zölle drohen Europa? Durch deutsche Städte mit dem Rad: mal gefährliches Abenteuer und mal Vergnügen
Weiterlesen »

Studie: Rohstoffabhängigkeiten „Milliardenrisiko“ für die deutsche WirtschaftStudie: Rohstoffabhängigkeiten „Milliardenrisiko“ für die deutsche WirtschaftRohstoffabhängigkeiten sind laut Studie ein Milliardenrisiko für die deutsche Wirtschaft. Für weniger Abhängigkeit brauche es ein Maßnahmenbündel.
Weiterlesen »

Studie zeigt, warum schrumpfende deutsche Wirtschaft dem Klima sogar schadetStudie zeigt, warum schrumpfende deutsche Wirtschaft dem Klima sogar schadetEin Team um die Wirtschaftsweise Grimm zeigt: Geringere CO₂-Emissionen in der Produktion allein reichen nicht – weshalb „Degrowth“ und Deindustrialisierung dem Klima nicht helfen.
Weiterlesen »

Randomisierte Phase-III-Studie : Phenylketonurie: Sepiapterin laut Studie eine breit anwendbare orale Therapie-OptionRandomisierte Phase-III-Studie : Phenylketonurie: Sepiapterin laut Studie eine breit anwendbare orale Therapie-OptionMit den Ergebnissen der APHENITY-Studie zeichnet sich eine breit anwendbare Therapieoption bei Phenylketonurie ab. In der randomisierten Studie führte oral verabreichtes Sepiapterin bei Kindern und Erwachsenen innerhalb von sechs Wochen zu einer deutlichen Reduktion der Phenylalaninwerte.
Weiterlesen »

Zehn-Jahres-Ergebnisse der OMEX-Studie : Studie: Patienten mit Meniskusriss wohl besser nicht operierenZehn-Jahres-Ergebnisse der OMEX-Studie : Studie: Patienten mit Meniskusriss wohl besser nicht operierenLiegt ein degenerativer Meniskusriss vor, führt eine arthroskopische partielle Meniskektomie nicht zu besseren Langzeitergebnissen als ein spezielles Übungsprogramm, wie die OMEX-Studie zeigt. Es scheint daher geraten, auf die Operation zu verzichten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 03:00:43