Bei den meisten Importen handelt es sich um in China produzierte Autos von Herstellern aus der EU oder den USA. Aber auch chinesische Marken drängen auf den Markt.
in China hergestellt worden sein. Vergangenes Jahr lag der Wert bei fast einem Fünftel in Europa und 15 Prozent in Deutschland, wie die Organisation Transport & Environment am Mittwoch in Berlin mitteilte.
Dabei handle es sich bislang bei den meisten Importen um in China produzierte Autos von Herstellern aus der EU oder den USA.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Mehr als die Hälfte der 2023 nach Europa verschifften E-Fahrzeuge wurde den Angaben zufolge von „westlichen Autoherstellern“ gebaut. Allein 28 Prozent, weitere 20 Prozent der zu Renault gehörende rumänische Autobauer Dacia. T&E geht davon aus, dass in den kommenden Jahren aber auch chinesische Marken weiter auf den Markt drängen dürften.
Bereits in diesem Jahr geht T&E von einem Anteil von elf Prozent chinesischer Autobauer aus. Bis 2027 könnte dieser Anteil weiter auf 20 Prozent steigen. Zwischen 2019 und 2023 kletterte der Wert bereits deutlich von 0,4 auf 7,9 Prozent.
Entscheidend sei daher auch, die Produktion in Europa mit Hilfe eines „regulatorischen Vorstoßes“ zu steigern. Demnach müsse es Ziele für die Elektrifizierung von Firmenwagen und 100 Prozent emissionsfreie Autos ab 2035 geben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Patente: Jede achte deutsche Erfindung kommt laut IW-Studie von MigrantenMenschen mit Migrationsgeschichte leisten einen für Deutschland unverzichtbaren Beitrag zur Innovationskraft. Denn mehr als jede achte oder 13 Prozent aller Patentanmeldungen entfallen auf diese Menschen. Ohne sie würden Erfindungen aus Deutschland viel deutlicher zurückgehen.
Weiterlesen »
Große Studie zu Münchner Altstadt: „Zusammen denken, damit es zu keinem Infarkt kommt“Diese Musiker und Bands geben 2024 Konzerte in München
Weiterlesen »
Studie: Führen Windräder zu einem Wertverlust von Immobilien?Bayerns größtes Windpark-Projekt im Altöttinger Forst droht am Veto eines Bürgerentscheids zu scheitern. Während Wirtschaftsminister Aiwanger jede Verantwortung ablehnt und auf Ministerpräsident Söder verweist, zeigen Bürgerinitiativen und lokale Politiker Widerstand gegen die geplanten Windräder.
Weiterlesen »
Mega-Studie: Alle Zahlen zur Münchner AltstadtDiese Musiker und Bands geben 2024 Konzerte in München
Weiterlesen »
Abnehmen mit Apfelessig - Neue Studie überrascht mit erstaunlichem ErgebnisGewicht verlieren ganz ohne Verzicht? Fachleute untersuchen die Wirkung von Essig auf das Abnehmen. Die Studie liefert erstaunliche Ergebnisse.
Weiterlesen »
Abnehmen mit Apfelessig - Neue Studie überrascht mit erstaunlichem ErgebnisGewicht verlieren ganz ohne Verzicht? Fachleute untersuchen die Wirkung von Essig auf das Abnehmen. Die Studie liefert erstaunliche Ergebnisse.
Weiterlesen »