Fahne der Pfadfinder vor grauem Himmel
Zum ersten Mal hat ein Pfadfinderverband sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen in einer Studie untersuchen lassen. Allein von 1976 bis 2006 wurden über 100 Kinder missbraucht.“ Als Miro Lehn diese Drohung hörte, war er gerade fünf Jahre alt. Anfang der 1990er Jahre war das, in einem Ferienlager der Pfadfinder im.
Es hat Jahre gedauert, bis Miro Lehn in der Lage war, über seine Erlebnisse zu reden. Er ist ein Teilnehmer der Studie, die zum ersten Mal aufzeigt, wie sexualisierte Gewalt bei einem der großen deutschen Pfadfinder-Verbände ausgesehen hat. Demerzählt Miro Lehn exklusiv, was er erlebt hat. Etwa drei Jahre sei der Missbrauch gegangen. Bei Gruppentreffen oder auch bei Ausflügen mit Übernachtung.
Schon am Nachmittag hat der sexuelle Missbrauch von jungen Pfadfindern - uns hat man Wölflinge genannt - begonnenDas ging aber nicht. Schließlich hat ein Gruppenleiter arrangiert, dass ich bei ihm im Zimmer schlafen musste. Er hat mich da gezwungen, ihn oral zu befriedigen und mich dann weiter sexuell missbraucht.befragt wurden. Das Münchner Institut hatte zuvor auch schon Studien zu sexualisierter Gewalt für das Bistum Essen und die evangelische Kirche erstellt.
Dass sehr junge Menschen schon Führungsverantwortung hatten, ist laut der Studie einer der strukturellen Risikofaktoren in einem Jugendverband wie dem. Die Forschenden schreiben von mangelnder Kontrolle und Anleitung der jungen Führungspersonen. Sexualität und sexualisierte Gewalt seien nicht thematisiert worden und konnten deshalb von den Kindern kaum benannt werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pfadfinder: Studie deckt sexuellen Missbrauch aufEine Missbrauchsstudie hat Fälle sexualisierter Gewalt unter deutschen Pfadfindern aufgedeckt. Ergebnis: Betroffene werden oft allein gelassen, Täter geschützt.
Weiterlesen »
Richtlinie zu geschlechtsspezifischer Gewalt: EU will Frauen gegen Gewalt schützen – aber klammert Vergewaltigungen ausMit einer Richtlinie einigt sich die EU auf ein gemeinsames Vorgehen für den Schutz von Frauen. Das Vorhaben berücksichtigt aber einen zentralen Punkt nicht – auch wegen der Blockade der Bundesregierung.
Weiterlesen »
Hass und Gewalt im Netz: Studie zeigt Verbreitung von Anfeindungen und DrohungenEine Studie zeigt, dass mehr als die Hälfte der befragten deutschsprachigen Internetnutzer bereits im Netz beleidigt wurde. Ein Viertel wurde schon einmal mit körperlicher Gewalt bedroht. Die Studie befasst sich auch mit sexualisierter Gewalt im Netz und zeigt, dass 11 Prozent der Befragten angaben, dass intime Fotos oder Videos von ihnen verbreitet wurden.
Weiterlesen »
„Große Enttäuschung“: EU will Frauen einheitlich vor Gewalt schützen – außer vor VergewaltigungDie EU hat sich auf eine Richtlinie geeinigt, die Frauen besser vor Gewalt bewahren soll, auch im Internet. Bildbasierte Gewalt steht künftig ausdrücklich unter Strafe. Doch an einem Gesetz gegen Vergewaltigung ist die EU gescheitert.
Weiterlesen »
EU-Richtlinie zu Gewalt gegen Frauen: Deutschlands Nein zu „Ja heißt Ja“Gewalt gegen Frauen soll in der EU bald einheitlich bestraft werden. Eine „Ja heißt Ja“-Regelung ist nicht Teil der Richtlinie. Deutschland hat das blockiert.
Weiterlesen »
„One Billion Rising“: Ministerin Nonnemacher und Staatssekretärin Dr. Töpfer setzen Zeichen gegen Gewalt an Frauen„Rise for Freedom“ („Aufstehen für Freiheit“) lautet auch in diesem Jahr das Motto der Kampagne „One Billion Rising“ („Eine Milliarde erhebt sich
Weiterlesen »