Lange Zeit wurde die Batterie als kritische Komponente von Elektroautos angesehen. Doch die Erfahrung zeigt: Sie halten deutlich länger als erwartet. Wie eine Studie aus Großbritannien nun nahelegt, könnte dies auch für das gesamte Fahrzeug gelten.
Lange Zeit wurde die Batterie als kritische Komponente von Elektroautos angesehen. Doch die Erfahrung zeigt: Sie halten deutlich länger als erwartet. Wie eine Studie aus Großbritannien nun nahelegt, könnte dies auch für das gesamte Fahrzeug gelten.
Sind Elektroautos genauso zuverlässig und langlebig wie Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor? Eine Datenanalyse aus Großbritannien deutet darauf hin, dass Stromer in dieser Hinsicht gegenüber Benzinern schon heute im Vorteil sind und ihre Lebensdauer in Zukunft auch noch weiter steigen dürfte.
Demnach erreichen Elektroautos eine durchschnittliche Lebensdauer von 18,4 Jahren, Benziner von 16,8 und Diesel von 18,7 Jahren. Die Laufleistung im Lebenszyklus wird für Elektroautos mit 200.000 Kilometern angegeben, während Benziner auf 187.000 und Diesel auf 257.000 Kilometer kommen.Wie "NewScientist" weiter berichtet, zeigt die Studie auch, dass die langfristige Zuverlässigkeit von Elektroautos steigt.
Elektromobilität Elektroautos Studien Diesel Benzin
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Elektroautos: Überlegen Sie Verbrennern in Sachen LebensdauerEine neue Studie der University of Birmingham zeigt, dass Elektroautos im Durchschnitt länger halten als Benzin- und Dieselfahrzeuge. Die Zuverlässigkeit von E-Autos nimmt zudem aufgrund der rasanten technologischen Entwicklung stetig zu.
Weiterlesen »
UK-Studie: Elektroautos halten so lange wie Benzin- und DieselfahrzeugeAus Großbritannien kommen Informationen zur praktischen Lebensdauer von E-Autos. Einen Nachteil gegenüber Verbrennern gibt es demnach nicht.
Weiterlesen »
Elektroautos: Läuft der Stromer lang genug?Eine neue Studie zeigt, dass Elektroautos heute mindestens so lange halten wie Verbrenner. Im Durchschnitt erreichen sie eine Lebensdauer von über 18 Jahren. Weitere Studien deuten darauf hin, dass die Lebensdauer von Elektroautos in Zukunft weiter steigen wird.
Weiterlesen »
Studie: Tesla werden mehr als doppelt so häufig mit Autokredit finanziertTesla-Elektroautos werden laut einer Studie mehr als doppelt so häufig mit einem Autokredit finanziert wie der Durchschnitt aller Pkw.
Weiterlesen »
Preissturz für Elektroautos erwartet: Rabattschlacht im zweiten Halbjahr 2025Die Preise für Elektroautos könnten im zweiten Halbjahr 2025 deutlich sinken, da Automobilhersteller die strengeren CO2-Flottengrenzwerte der EU erfüllen müssen. Experten erwarten eine Rabattschlacht, um den Absatz von Elektroautos und Plug-in-Hybriden anzukurbeln. Der deutsche Pkw-Markt geht von einem leichten Anstieg von 1 Prozent auf weiterhin 2,8 Millionen Einheiten im Jahr 2025 aus, wobei ein deutlicher Anstieg der Neuzulassungen von Elektroautos prognostiziert wird.
Weiterlesen »
Streit um die Lebensdauer der lebenslangen FreiheitsstrafeIn Deutschland wird diskutiert, die Mindestdauer der lebenslangen Freiheitsstrafe zu erhöhen. Politiker der Union und der AfD argumentieren unterschiedlich dafür. Während die AfD die Anhebung zur Abschreckung sieht, betont die CDU/CSU die gestiegene Lebenserwartung. Kritiker verweisen auf den fehlenden Abschreckungseffekt höherer Strafen im Ausland und betonen die Menschenwürdigkeit des Strafvollzugs.
Weiterlesen »