Studienfächer erklärt: Was ich als Erstsemester gern über Zahnmedizin gewusst hätte

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Studienfächer erklärt: Was ich als Erstsemester gern über Zahnmedizin gewusst hätte
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 68%

Als Zahnarzt wird Frederik Tröbs später in fremden Mündern herumfummeln. Hier erzählt der Student, wieso ihm das Spaß macht – und warum er für sein Studium schon mehr als 3000 Euro ausgegeben hat.

Leider geht Zahnmedizin ganz schön ins Geld: Fast alle Lehrbücher, Modelle, Geräte und Verbrauchsmaterialien müssen wir selbst kaufen. Bohrer und Artikulatoren, also Kiefergelenksimulatoren sind teuer, auch Plastikzähne à 1,80 Euro je Stück läppern sich, wenn man zigfach Abdrücke übt und Zähne beschleift. Insgesamt habe ich schon locker über 3000 Euro für mein Studium gezahlt.

Das Phantomjahr ist sehr praxisorientiert, die Studierenden führen in sogenannten Phantomkursen zahnmedizinische Untersuchungen und Behandlungen an Plastikköpfen durch. Es geht nun um zahnmedizinische, werkstoffkundliche und zahntechnische Grundlagen, Prothetik, Kieferorthopädie, Oralchirurgie und Zahnerhaltung.

Auch die Kinder- und Jugendzahnheilkunde interessiert mich sehr. Der Patientenkontakt ist mir wichtig, Kinder sind da im Handling einfach spannender, weil unberechenbarer. Dafür gibt es aber keine eigenständige Ausbildung, ich könnte mich im Joballtag einfach darauf spezialisieren. Vorher müssen sie allerdings zwei Jahre Berufserfahrung als Assistenzzahnarzt oder -ärztin sammeln, erst dann dürfen sie mit genehmigter Kassenzulassung selbst gesetzlich Versicherte behandeln.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Wir zeigen die Erfinder als Menschen und nicht als Verkäufer' - DWDL.de'Wir zeigen die Erfinder als Menschen und nicht als Verkäufer' - DWDL.deNeben der 'Höhle der Löwen' setzt VOXde neuerdings auf ein weiteres Erfinder-Format. Das soll jedoch betont anders daherkommen. Dafür dürfte schon alleine Detlef Steves sorgen, der in 'Genial gedacht?!' eine ungewohnte Rolle zukommt.
Weiterlesen »

Reiner Calmund war als Kind an Karneval gerne Cowboy - B.Z. – Die Stimme BerlinsReiner Calmund war als Kind an Karneval gerne Cowboy - B.Z. – Die Stimme BerlinsDer frühere Fußballmanager Reiner Calmund (74) hat sich als Kind an Karneval gerne als Cowboy verkleidet.
Weiterlesen »

Leslie Mandoki wird 70: So viel mehr als 'Dschinghis Khan'Leslie Mandoki wird 70: So viel mehr als 'Dschinghis Khan'Als illegaler Flüchtling kam Leslie Mandoki nach Franken. Mit 'DschinghisKhan' wurde er über Nacht bekannt. Heute produziert er Musik für Weltstars und Konzerne, trifft Polit-Größen. Jetzt feiert er seinen 70. Geburtstag – und nimmt's wie Udo.
Weiterlesen »

Neunkirchen/Brand: Arbeitskollegen meldeten sie als vermisst - Wo ist Anna (43)?Seit Tagen wird eine Frau aus Bayern vermisst. Die 43-Jährige arbeitet als Pflegefachkraft in Neunkirchen am Brand (Oberfranken).
Weiterlesen »

Berlin-Silvester als „Zäsur“: Ruf nach deutschlandweiten KonsequenzenBei einem Besuch in Berlin-Neukölln am Freitag äußerten sich Giffey, Faeser und Innensenatorin Spranger zu den Silvester-Krawallen in Berlin.
Weiterlesen »

Dschungelcamp 2023: Martin Semmelrogge sieht die Show als ExperimentDschungelcamp 2023: Martin Semmelrogge sieht die Show als ExperimentMartin Semmelrogge hält nichts von erfolgsorientierten Menschen, die 'auf Kosten der Gemeinschaft' ihren eigenen Vorteil suchen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 13:22:05