Nach dem Sturm auf den Kongress in Brasilien gehören die Teilnehmer vor Gericht. Dabei geht es nicht um Vergeltung, sondern um Demokratie.
Angriff auf die Demokratie: das Kongressgebäude in Brasilia am 9. Januar 2023 Foto: Adriano Machado/rtr
In einer beispiellosen Initiative sammelte eine Gruppe, die sich selbst den Namen „Gegen den Putsch“ gab, in den sozialen Medien binnen eines Tages über eine Million Klicks. Follower identifizierten anhand von Fotografien zahlreiche Täter, die an der Stürmung des Kongresses beteiligt waren. Auch brasilianische Zeitungen bemühten sich um eine gemeinsame Suche nach den gewalttätigen Unruhestiftern im Regierungsviertel.
Der Politikwissenschaftler Rafael Cortez von dem Beratungsunternehmen Tendencias in São Paulo rechnet mit massivem öffentlichem Druck für eine gerichtliche Verfolgung der Unruhestifter. Die Räumung der Camps, die seit drei Monaten vor den Militärstützpunkten stehen, ist ein wesentlicher Schritt in die richtige Richtung, auch wenn es noch immer an verschiedenen Orten im Land zu gewaltsamen Demonstrationen kommt.
Überwiegend Sachschaden Doch das offensichtliche Déjà-vue sollte nicht den Blick dafür trüben, dass es auch klare Unterschiede gibt. So fand der Sturm auf das Kapitol vor der Vereidigung von Joe Biden als US-Präsident statt, wohingegen die Amtsübergabe am Neujahrstag an Lula da Silva friedlich ablief und er bereits brasilianischer Präsident war, bevor die Aktion begann.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Sturm auf den Kongress: Brasilien erlässt Haftbefehl gegen entlassenen SicherheitschefDie Unruhen in Brasilia hatten due Entlassung des Sicherheitschefs der Stadt bewirkt. In einem Haftbefehl wird ihm nun starkes Fehlverhalten vorgeworfen.
Weiterlesen »
Nach Sturm auf Kongress in Brasilien: Haftbefehl gegen Ex-SicherheitschefDem Bolsonaro-Vertrauten wird Fehlverhalten beim Sturm auf den Kongress in der Hauptstadt Brasília vorgeworfen. Während des Angriffs urlaubte er in den USA.
Weiterlesen »
Nach Aufenthalt in US-Klinik: Jair Bolsonaro liebäugelt mit baldiger Rückkehr nach BrasilienDer brasilianische Ex-Präsident hält sich derzeit in Florida auf. Nun überlegt Bolsonaro, rascher als geplant in die Heimat zurückzukehren. Vorausgegangen waren ein Klinikaufenthalt – und Diskussionen über sein Visum.
Weiterlesen »
Brasilien: Diese Fakes kursieren zum Sturm auf das Regierungsviertel | DW | 10.01.2023Präsident Lula sei evakuiert und das Internet abgeschaltet worden, heißt es in den sozialen Netzwerken. Auch eine brasilianische Version des 'Schamanen' soll gesehen worden sein - und sogar Luftangriffe. Ein Faktencheck.
Weiterlesen »
Wie Aldi Süd den Kassenvorgang beschleunigen will | W&VNach einer erfolgreichen Pilotphase in 30 Filialen wird AldiSüd seine Kassenzonen nach und nach umbauen. Neben Kassen mit doppeltem Warenschacht kommen dann auch SelfCheckout-Kassen zum Einsatz. Lebensmittel Handel Kasse Ware
Weiterlesen »
Bolsonaro will aus USA nach Brasilien zurückkehrenWährend in Brasília die Aufräumarbeiten laufen, hält sich Jair Bolsonaro noch in den USA auf. Dem Ex-Präsidenten wird vorgeworfen, seine seine Anhänger angestachelt zu haben. Kehrt er vorzeitig zurück?
Weiterlesen »