Berlin (ots) - Der Personalwechsel an der Spitze wird für eine Rückkehr zu Wahlerfolgen nicht reichen. Dafür müssen sich die Grünen auf die Frage einlassen, warum sich die Ampel-Verdrossenheit bei so vielen
Der Personalwechsel an der Spitze wird für eine Rückkehr zu Wahlerfolgen nicht reichen. Dafür müssen sich die Grünen auf die Frage einlassen, warum sich die Ampel-Verdrossenheit bei so vielen Wählern vor allem an ihnen festmacht, warum Begriffe wie Bevormundung oder gar Gängelung so häufig mit ihnen in Verbindung gebracht werden.
Weniger Staatsgläubigkeit und Regelungswut, weniger Dogma und auch mal ein glasklares Eingeständnis - Korrekturen inklusive - die Energiewende in Deutschland wirtschafts- und in vielen Ergebnissen klimaschutzfeindlich angelegt zu haben: Wer immer die Grünen von November an führen soll, kommt darum nicht herum.Telefon: 0711 / 7205 - 7110Originalmeldung: https://www.presseportal.
Im Schatten des Basispreises notieren Goldproduzenten aus der zweiten Reihe sowie Explorationsunternehmen noch weit weg von ihren historischen Höchstständen entfernt und bieten dadurch erhebliches Aufholpotential. In diesem kostenlosen Report geben wir Ihnen Favoriten an die Hand, die aufgrund von Sondersituation die Chance auf eine Kursvervielfachung besitzen.Fordern Sie jetzt den brandneuen Spezialreport an und profitieren Sie von dem weiter steigenden Kurs des Edelmetalls.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Start der ParalympicsParis (ots) - Wie wichtig den Organisatoren der Olympischen Spiele und der Paralympics in Paris die Gleichbehandlung der zwei Großveranstaltungen ist, zeigte schon die Wahl des Maskottchens: Phryge steht
Weiterlesen »
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den Kanzlerambitionen von Friedrich MerzBerlin (ots) - Friedrich Merz' großes Vorbild, Wolfgang Schäuble, war bekannt für seine Fähigkeit zur rhetorischen Schärfe. Schäuble war aber immer mehr Staatsmann als Rhetoriker. Für die Chance auf einen
Weiterlesen »
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Abschiebung von Straftätern nach AfghanistanBerlin (ots) - Deutschland ist ein Rechtsstaat, in dem Menschenrechte auch für verurteilte Straftäter gelten. Doch dieser Rechtsstaat muss sich wehren gegen diejenigen, die gegen die Regeln des Zusammenlebens
Weiterlesen »
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu möglichen Werksschließungen und Entlassungen bei VWWolfsburg (ots) - Mit der Kündigung der bis 2029 vereinbarten Beschäftigungsgarantie werfen Oliver Blume und der VW-Markenchef Thomas Schäfer der bei VW besonders mächtigen IG Metall den Fehdehandschuh
Weiterlesen »
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu möglichen Koalitionen mit dem BSW in Sachsen und ThüringenBerlin (ots) - Das BSW als potenzieller Partner ist unvorhersehbar. Noch ist nicht mal klar, wie sehr das BSW wirklich regieren will. Gewählt worden ist es dank eines Programms, das viele Versprechungen
Weiterlesen »
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Nullrunde beim BürgergeldBerlin (ots) - Wenn eine Bürgergelderhöhung wie zuletzt besonders hoch ausfällt, kann es je nach weiterer Preisentwicklung dazu kommen, dass im kommenden Jahr eine Nullrunde folgt. Das geschieht jetzt.
Weiterlesen »