Stuttgart (lsw) - Trotz der deutlichen Verzögerung und der wahrscheinlich stärkeren Kostensteigerung der Opernsanierung hält Wissenschaftsministerin Petra
Ministerin: Stuttgart 21 und Sanierung nicht zu vergleichenEin Vergleich zwischen dem Bahnprojekt Stuttgart 21 und der Opernsanierung in der Stadt hält Wissenschaftsministerin Petra Olschowski für abwegig. FotoDie Verzögerung bei der Sanierung der Stuttgarter Oper und die ungewissen Baukosten erschüttern zwar die Entscheider. Mit dem Mega-Bahn-Projekt Stuttgart 21 wollen sie das aber nicht vergleichen.
Trotz der deutlichen Verzögerung und der wahrscheinlich stärkeren Kostensteigerung der Opernsanierung hält Wissenschaftsministerin Petra Olschowski Vergleiche mit dem Milliarden-Projekt Stuttgart 21 der Bahn für abwegig. "Die Größenordnung ist völlig anders", sagte die Grünen-Politikerin.
und Ballett bereits mitgeteilt, bevor die ersten größeren Arbeiten für das Interimsgebäude begännen. "Und wir werden, bevor überhaupt irgendetwas gebaut wird und politische Entscheidungen fällig werden, nämlich im Herbst 2025 oder 2026, sagen, was es kosten wird", sagte Olschowski. Natürlich habe man den Vergleich mit dem milliardenschweren und deutlich verzögerten Bau des Tiefbahnhofs inzu Beginn des Opern-Projekts befürchtet. "Aber es ist etwas anderes", betonte die Ministerin nach der Sitzung des Verwaltungsrats der Württembergischen Staatstheater. "Die Ernsthaftigkeit dessen, mit dem wir versuchen, in dieser schwierigen Situation das Projekt seriös voranzubringen, bedeutet, dass wir uns ehrlich machen.
Die verantwortliche Projektgesellschaft hatte dem Verwaltungsrat am Montagabend die überarbeiteten Planungen für die Stuttgarter Ausweichspielstätte an den sogenannten Wagenhallen vorgestellt. Da deren Bau später beginnen wird, muss der sanierungsbedürftige Littmann-Bau - also das Bühnenhaus für Oper und Ballett - mindestens bis 2033 und damit vier Jahre länger bespielt werden als bisher gedacht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Ministerin: Stuttgart 21 und Sanierung nicht zu vergleichenDie Verzögerung bei der Sanierung der Stuttgarter Oper und die ungewissen Baukosten erschüttern zwar die Entscheider. Mit dem Mega-Bahn-Projekt Stuttgart 21 wollen sie das aber nicht vergleichen.
Weiterlesen »
Stuttgart: Sex in der Oper kommt 2025 zurückDie umstrittene Sex-Oper 'Sancta' sorgt erneut für Aufsehen, da sie im Herbst 2025 ins Staatstheater Stuttgart zurückkehrt. Im November kommt sie nach Berlin.
Weiterlesen »
VfB Stuttgart: Der VfB Stuttgart hat eine dreisprachige ViererketteJeff Chabot hatte beim 1:0 gegen Juve großen Anteil daran, dass beim VfB Stuttgart die Null stand. Jetzt verriet er, auf welchen Sprachen er kommuniziert.
Weiterlesen »
Stuttgart 21: Stuttgart will im Streit um Gleisflächen vor Gericht ziehenStuttgart (lsw) - Im Streit um die Bebauung seiner zentralen Gleisflächen macht die Stadt Stuttgart ihre Interessen vor Gericht geltend und geht mit einer
Weiterlesen »
VfB Stuttgart: Lob für Stuttgart-Talent - Diehl stellt VfB-Rekord aufSo schnell kam selten einer zurück! Beim 2:3 des VfB Stuttgart gegen Eintracht Frankfurt stellte Justin Diehl einen VfB-Rekord auf.
Weiterlesen »
VfB Stuttgart: So plant der VfB Stuttgart mit Keitel und KrätzigYannik Keitel und Frans Krätzig wechselten im Sommer zum VfB Stuttgart, spielen unter Sebastian Hoeneß aber keine Rolle. So plant der VfB mit dem Duo.
Weiterlesen »