Der Staat fördert die Halbleiterindustrie mit gewaltigen Summen. Branchenvertreter halten die Subventionen trotzdem für viel zu gering.
Die staatlichen Subventionen sind nach Ansicht von Branchenvertretern aber noch lange nicht ausreichend
Alle großen Chipnationen fördern derzeit mit Milliardenbeträgen die Ansiedlung von Halbleiterwerken. Trotz der jüngsten europäischen Erfolge: Die Hersteller investieren Everstream Analytics zufolge in Nordamerika rund fünfmal so viel in neue Kapazitäten wie in Europa. In den ostasiatischen Chipnationen Japan, Südkorea und Taiwan fließt etwa viermal so viel Geld in moderne Fabriken. Auch in China investieren einheimische Produzenten viele Milliarden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der lange Abschied der Sahra Wagenknecht von der LinkenSahra Wagenknecht und die Linke - diese komplizierte Geschichte steuert auf ihr Finale zu. Ob, wann und wie die frühere Bundestagsfraktionschefin eine eigene Partei gründet, hat sie zwar immer noch nicht gesagt. Aber die Trennung von der Linken ist so gut wie ... mehr lesen
Weiterlesen »
Zufallsgewinne: Wie viel Geld bekommt der Staat von den Konzernen?Die Bundesregierung wollte Milliarden abschöpfen, um damit die Strompreisbremse zu finanzieren. Es ist allerdings noch immer unklar, welche Summen tatsächlich fließen. Zufallsgewinne
Weiterlesen »
Tag der Brandschutzerziehung der Feuerwehr auf dem Santa-Monica-PlatzTag der Brandschutzerziehung der Feuerwehr auf dem Santa-Monica-Platz
Weiterlesen »
Montag große TV-Premiere – jetzt schon umsonst streamen: Der neue Eberhofer-Krimi ist der absolute Knaller!Am kommenden Montag zeigt Das Erste den achten Eberhofer-Fall „Guglhupfgeschwader“ erstmals im deutschen Free-TV. Schon 48 Stunden vorher gibt es die Krimi-Komödie ab sofort kostenlos in der Mediathek…
Weiterlesen »