Der Autor sucht nach einem neuen Laptop, da sein alter Laptop veraltet ist und nicht Windows 11 unterstützt. Er beschreibt seine Anforderungen an den neuen Laptop, wie zum Beispiel die Bildschirmgröße (15,6 Zoll), die Akkulaufzeit (6-8 Stunden), die gewünschte CPU-Leistung (halbwegs zukunftsfähig) und das Betriebssystem (Windows 11). Außerdem erwähnt er, dass er eine SSD-Festplatte mit über 256 GB Speicherplatz und 16 GB Arbeitsspeicher bevorzugt. Das Budget liegt bei 400 bis 600 Euro, maximal 800 Euro. Gebrauchtkäufe kommen im Moment nicht in Frage.
Guten Morgen, da mein alter Laptop deutlich in die Jahre gekommen ist und von einer Windows 11-Kompatibilität weit entfernt ist, wird ein neuer Laptop fällig. Die Anforderungen habe ich anhand der Vorgabe gefüllt. Ich danke euch für eure Antworten, da ich von aktuell empfehlenswerter Hardware wenig Ahnung habe. Vielen Dank! 1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz? Privater Einsatz 1.1.
Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein? Überwiegend stationär/auf der Couch 1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad? Keine Spiele 1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby? Leichte Bildbearbeitung als Hobby 2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität? 15,6 Zoll, mattes Display, kein Touchscreen 3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein? 6-8 Stunden, ich weiß nicht was hier der aktuelle Standard ist. Im Zweifel lieber etwas länger als kürzer 4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni? Windows 11, keine Lizenz vorhanden 5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe? Mittlere Qualität, Laptop soll für den normalen Gebrauch lange halten 6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser? SSD-Festplatte >256 GB, 16 GB Arbeitsspeicher möglichst nicht verlötet, CPU sollte halbwegs zukunftsfähig (zukünftiges Windows etc.) 7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage? 400 bis 600 Euro, wenn unbedingt nötig auch 800 Euro. Ich möchte nicht in zwei, drei Jahren wieder über einen neuen Laptop nachdenken müssen. Gebrauchtkauf eher nicht
LAPTOP WINDOWS 11 AKKU SSD CPU DISPLAY BUDGET
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Laptop Kaufen: Anforderungen und WünscheDieser Text beschreibt die Anforderungen und Wünsche an einen neuen Laptop. Der Fokus liegt auf der gewerblichen Nutzung mit CAD- Software und einigen programmierenden Aufgaben. Zusätzliche Details umfassen die bevorzugte Displaygröße, Speicherkapazität, Anschlüsse und Budget.
Weiterlesen »
Windows 11 Anforderungen: Upgrade oder Komponenten-Austausch?Der Autor hat einen Desktop-PC aus dem Jahr 2016 und möchte diesen nicht durch Windows 11 ersetzen, da die Hardwareanforderungen exorbitant hoch sind. Er fragt nach Alternativen, um weiterhin Viren- und Systemschutz zu erhalten, z.B. durch einen Prozessor-Upgrade.
Weiterlesen »
Windows meldet sich seit Update ab wenn Monitor zugeklappt wird ( Laptop )Im ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.
Weiterlesen »
Warnung vor Sicherheitsrisiken: Millionen Windows-PCs in Deutschland noch auf Windows 10Mit dem Ende des Supports für Windows 10 im Oktober 2025 drohen Millionen Windows-PCs in Deutschland Sicherheitsrisiken. Computerexperten mahnen dringend zum Umstieg auf Windows 11 oder ein alternatives Betriebssystem, um vor Cyberangriffen geschützt zu sein.
Weiterlesen »
Windows 10: Sicherheitsrisiko droht, Umstieg auf Windows 11 empfohlen32 Millionen Windows-Computer in Deutschland laufen noch mit dem veralteten Betriebssystem Windows 10. Nach dem Support-Ende am 14. Oktober 2025 werden Sicherheitsupdates nicht mehr kostenlos angeboten, wodurch Rechner anfällig für Cyberangriffe werden. Computerexperten raten dringend zum Umstieg auf Windows 11 oder ein alternatives Betriebssystem, um Sicherheitsrisiken zu minimieren.
Weiterlesen »
Windows 10: Support endet im Oktober 2025 - Umstieg auf Windows 11 dringend empfohlenNutzer von Windows 10 müssen bis zum 14. Oktober 2025 auf das Betriebssystem upgraden, da Microsoft den Support für die ältere Version beenden wird. Ohne Update droht ein 'Security-Fiasko', warnt ein IT-Experte.
Weiterlesen »