Frankreichs Präsident Macron hat Gespräche zur Regierungsbildung aufgenommen. Nach Ende der Verhandlungen soll ein neuer Premierminister ernannt werden.
Frankreichs Präsident Macron hat Gespräche zur Regierungsbildung aufgenommen. Nach Ende der Verhandlungen soll ein neuer Premierminister ernannt werden.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat offizielle Gespräche mit den relevantesten politischen Kräften im Land begonnen, um eine Regierung zu bilden. Diese Gespräche sind notwendig, da bei der Wahl keine klare Mehrheit erzielt wurde. Macron traf am Vormittag Vertreter des Linksbündnisses Nouveau Front Populaire, das bei den Wahlen die meisten Sitze gewonnen hatte.politischer Stillstand.
Das Linksbündnis reklamiert währenddessen den Regierungsauftrag für sich und hat bereits die Beamtin Lucie Castets als Premierministerin nominiert. „Es gibt keinen Plan B statt Lucie Castets“, sagte Grünenchefin Marine Tondelier vor einem Treffen mit Macron. Manuel Bompard, Vorsitzender der La France Insoumise , behauptet, es sei autokratisch, Castets nicht zu ernennen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
News des Tages - Nachrichten vom 24. Juli 2024Islamisches Zentrum Hamburg verboten, zähe Regierungsbildung in Frankreich, Autokonzern Tesla in der Krise
Weiterlesen »
Regierungsbildung in Thüringen: AfD-Abgeordneter sieht Höcke als Hindernis nach der WahlErfurt - Der AfD-Bundestagsabgeordnete Klaus Stöber hat sich mit Blick auf eine mögliche Regierungsoption der AfD nach der Landtagswahl in Thüringen
Weiterlesen »
Landtagswahl: Umfrage sieht schwierige Regierungsbildung in ThüringenErfurt (th) - Weniger als drei Wochen vor der Landtagswahl zeichnet sich in Thüringen nach einer aktuellen Umfrage erneut eine schwierige
Weiterlesen »
Thüringen: Umfrage sieht schwierige Regierungsbildung in ThüringenFünf Jahre lang gab es in Thüringen eine Regierung ohne Mehrheit im Parlament. Nach der Wahl am 1. September könnte es einer neuen Umfrage zufolge erneut schwierig werden, eine Koalition zu schmieden.
Weiterlesen »
Regierungsbildung in Frankreich: Macrons Allmacht ist vorbeiOlympia ist zu Ende, in Frankreich geht es jetzt wieder um die zähe Regierungsbildung. Macron sollte endlich die Kandidatin der Linken akzeptieren.
Weiterlesen »
„Wichtige Zwischenetappe“ für anstehende Bundestagswahlen: BSW könnte im Osten für Regierungsbildung unverzichtbar seinPolitologen ordnen die Position der Linkspartei-Abspaltung in den bevorstehenden ostdeutschen Landtagswahlen ein. Warum ein Verbleiben in der Opposition für die Partei von Vorteil sein könnte.
Weiterlesen »