Eine Hungersnot breitet sich im Bürgerkriegsland Sudan aus. Mehr als 600.000 Menschen leiden bereits an katastrophalem Hunger. Die Vereinten Nationen warnen vor einer alarmierenden Eskalation der Situation.
Bürgerkrieg sland Sudan ist von einer Hungersnot betroffen. Wie das Welternährungsprogramm (WFP) und das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (Unicef) mitteilten, haben unabhängige Experten die Kriterien einer Hungersnot in mindestens fünf Gebieten des Landes festgestellt. Betroffen sind neben dem Flüchtlingslager SamSam, in dem eine Hungersnot erstmals im August gemeldet wurde, unter anderem drei weitere Lager in Nord-Darfur. Mehr als 600.000 Menschen leiden dort an katastrophalem Hunger.
«Diese Ergebnisse markieren eine alarmierende Eskalation des Hungers und der Mangelernährung - und das zu einer Zeit, die normalerweise Erntezeit ist, wenn die Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln am höchsten sein sollte», hieß es in der gemeinsamen Pressemitteilung der UN-Organisationen. Für fünf weitere Gebiete Nord-Darfurs, darunter die Stadt El Fascher, wird bis Mai 2025 mit dem Ausbruch einer Hungersnot gerechnet. In Teilen der Hauptstadt Khartum und der Stadt Al Dschasira könnte ebenfalls eine Hungersnot herrschen, die wegen fehlender aktueller Daten nicht bestätigt werden kann. Eine Hungersnot ist die schlimmste - und seltene - Form der Hungerkrise. Sie entspricht der höchsten Stufe auf der Skala von eins bis fünf der sogenannten Integrated Food Security Phase Classification (IPC). Die IPC-Stufen sind eine weltweit anerkannte Methode, um den Grad der Nahrungsmittelunsicherheit zu bewerten. Bei Stufe fünf herrscht bei mindestens einem Fünftel aller Haushalte extremer Nahrungsmangel und es sterben täglich mindestens zwei Erwachsene oder vier Kinder pro 10.000 Menschen an akuter Unterernährung. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung von Hunger betroffen. Mittlerweile leben im Sudan den Angaben nach mindestens 638.000 Menschen unter Hungersnot-Bedingungen. Weitere 8,1 Millionen befinden sich demnach in einer akuten Notlage (IPC-Stufe vier)
Sudan Hungersnot Bürgerkrieg Lebensmittelknappheit UNO
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hungersnot in Sudan: Millionen von Menschen bedrohtIn Sudan breitet sich eine Hungersnot aus. Fünf Gebiete sind bereits von der Katastrophe betroffen, weitere Millionen Menschen sind von akuter Hungerleiden. Der Konflikt im Land verschärft die Situation zusätzlich.
Weiterlesen »
Vergessener Krieg im Sudan: Hungersnot und wohl über 150.000 ToteRegierungstruppen kämpfen gegen einen aufständischen General. Könnte mehr europäisches Engagement das Leid mindern? Ein Redaktionsbesuch der Botschafterin.
Weiterlesen »
Sudan: Millionen Kinder hungern - UN kämpft gegen unsichtbare KriseDer Sudan erlebt die weltweit schlimmste humanitäre Krise. Millionen Menschen sind auf der Flucht und hungern. Die Vereinten Nationen versuchen, lebensrettende Hilfe zu leisten.
Weiterlesen »
Eurojackpot: Hauptgewinn auf 120 Millionen Euro, zweite Gewinnklasse auf 28 MillionenDer Eurojackpot wurde nicht geknackt, wodurch der Hauptgewinn auf 120 Millionen Euro und die zweite Gewinnklasse auf 28 Millionen Euro steigt. Die Chance auf einen Gewinn in der zweiten Gewinnklasse ist erhöht.
Weiterlesen »
Europäische Behörden schlagen Streaming-Piratenbande: Über 22 Millionen Nutzer und 250 Millionen Euro pro MonatEuropäische Polizeibehörden haben eine internationale Bande von Streaming-Piraten enttarnt, deren Plattformen von über 22 Millionen Nutzern besucht wurden. Die illegal kopierten Video-Streams haben über 250 Millionen Euro pro Monat generiert. In Operation 'Taken Down' wurden mehrere Websites und Server beschlagnahmt, einige Verdachtspersonen in Kroatien verhaftet.
Weiterlesen »
Bis zu 154 Millionen US-Dollar: Mitarbeiter von Macy’s soll Millionen Dollar Versandkosten unterschlagen habenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »