Südkoreas Warnungs-App: Sicherheit im Falle eines Konflikts

TECHNOLOGIE Nachrichten

Südkoreas Warnungs-App: Sicherheit im Falle eines Konflikts
POLITIKKOREASICHERHEIT
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 15 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 77%
  • Publisher: 61%

Südkorea entwickelt eine Warnungs-App, die bei Bedrohungen die nächste sichere Unterkunft anzeigt. Die App soll die Bevölkerung im Falle eines Konflikts schnell in Sicherheit bringen, da die Beziehungen zum Norden angespannt sind.

In Südkorea ist das Smartphone ständig mit Warnung en beschäftigt. Die Nachrichten blitzen in fettiger Schrift und mit Ausrufezeichen auf: „Bitte seien Sie vorsichtig. Ein Taifun nähert sich und es wird stark regnen.“ Oder es könnte auch etwas Ernsteres sein, zum Beispiel ein Raketentest im verfeindeten Nordkorea . Man weiß jedenfalls immer Bescheid, wenn die Regierung der Meinung ist, dass man Bescheid wissen muss.

Seit vergangenem Jahr findet die südkoreanische Regierung aber offenbar, all das reicht nicht mehr. Schließlich befindet sich Südkorea nicht nur seit 1950 – als der Koreakrieg ausbrach, der drei Jahre und Millionen Tote später nur mit einem Waffenstillstand beigelegt wurde – bis heute formal im Kriegszustand. Derzeit sind die Beziehungen zum Norden so angespannt wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Nordkorea führt immer wieder Raketentests durch. Beide Seiten drohen sich gegenseitig mit Krieg. Damit sich die Bevölkerung in Südkorea schnell in Sicherheit bringen kann, sollen die Menschen nicht mehr nur schnell davon erfahren, sondern auch sofort wissen, wohin sie sich in Sicherheit bringen können. Seit Sommer vergangenen Jahres bieten die weit verbreiteten Apps Naver und Kakao eine Suchfunktion, die die nächste Unterkunft anzeigt. Dies könnte die nächste U-Bahnstation sein, der Keller eines Shoppingcenters oder ein Parkhaus. Im konflikterprobten Südkorea ist man insofern vorbereitet. Suche nach Bunkern: Bundesregierung arbeitet an App für den Katastrophenfall So könnten Beamte aus Deutschland gerade neidisch auf das ostasiatische Land blicken. Diese Woche machte die Notiz die Runde, dass die Bundesregierung an einer App arbeitet, die für den Katastrophenfall den schnellsten Weg zum nächsten Bunker ausspuckt. Das dürfte schon deshalb eine Herausforderung sein, da es in Deutschland kaum noch funktionstüchtige Bunker gibt. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz soll aber auch an einem Plan arbeiten, bestehende Gebäude entsprechend aufzurüste

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

morgenpost /  🏆 64. in DE

POLITIK KOREA SICHERHEIT KATASTROPHEN Südkorea Warnung App Sicherheit Katastrophenschutz Konflikt Nordkorea Bunker

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Innere Sicherheit: Landesregierung investiert in Innere SicherheitInnere Sicherheit: Landesregierung investiert in Innere SicherheitKiel (lno) - Mit zusätzlichem Geld will Schwarz-Grün Polizei und Verfassungsschutz in Schleswig-Holstein stärken. «Wir reagieren auf die veränderte Lage
Weiterlesen »

Sicherheit in Städten: Videoüberwachung soll Sicherheit in Norderstedt verbessernSicherheit in Städten: Videoüberwachung soll Sicherheit in Norderstedt verbessernNorderstedt (lno) - Die Stadt Norderstedt setzt auf Videoüberwachung, um zwei Kriminalitätsschwerpunkte zu entschärfen. An den zentralen Busbahnhöfen
Weiterlesen »

Microsoft 365 App wird zur Microsoft 365 Copilot AppMicrosoft 365 App wird zur Microsoft 365 Copilot AppMicrosoft kündigt die Umbenennung der Microsoft 365 App in Microsoft 365 Copilot an und plant eine übergreifende Neugestaltung der Benutzeroberfläche mit Fokus auf KI-gestützte Funktionen. Ab Januar 2025 wird die neue App ausgerollt, die eine vereinfachte Navigation und eine verbesserte Integration von Copilot-Tools bietet.
Weiterlesen »

Microsoft: Copilot kommt als native App anstatt Progressive Web AppMicrosoft: Copilot kommt als native App anstatt Progressive Web AppMicrosoft hat den Copilot bislang als Progressive Web App (PWA) angeboten. Für Windows Insider gibt es nun eine native App.
Weiterlesen »

„Klub-App“ für Jugendliche in Neukölln erprobt: Neue App sollFreizeitangebote digital zugänglich machen„Klub-App“ für Jugendliche in Neukölln erprobt: Neue App sollFreizeitangebote digital zugänglich machenEine neue App soll Kindern und Jugendlichen die Orientierung zwischen den verschiedenen Freizeit- und Bildungsangeboten erleichtern. Nun wurde die Testphase in Neukölln erfolgreich abgeschlossen.
Weiterlesen »

Dispo-Falle ade: So sparen Sie sich hohe Zinsen mithilfe eines RatenkreditDispo-Falle ade: So sparen Sie sich hohe Zinsen mithilfe eines RatenkreditLeiden Sie unter den hohen Kosten Ihres Dispokredits? Erfahren Sie, wie ein sinnvoller Ratenkredit Ihre monatlichen Ausgaben reduziert und Ihnen die finanzielle Flexibilität zurückgibt, die Sie sich wünschen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 20:11:55