Super Mario Bros. Wonder, ein großer Erfolg seit seiner Veröffentlichung im Oktober 2023, hat mit weltweit über 13 Millionen verkauften Exemplaren (Stand September 2024) die Erwartungen übertroffen. In einer Jobanzeige von Nintendo Japan wurden vier alternative Konzeptzeichnungen des offiziellen Key-Artworks veröffentlicht. Die Neonröhren-Schrift scheint ein beliebter Stil gewesen zu sein, bevor das geschwungene, hellblau-pinke Wonder schließlich den Zuschlag erhielt.
Das im Oktober 2023 veröffentlichte Super Mario Bros. Wonder war und ist ein absoluter Kassenschlager: Stand September 2024 konnte sich das hochgelobte Spiel weltweit über 13 Millionen Mal verkaufen – und seitdem dürfte die Zahl sicherlich noch einmal gestiegen sein. Rund eineinhalb Jahre nach dem erfolgreichen Launch tauchte in der Jobsuche bei Nintendo Japan nun eine Grafik mit insgesamt vier Bildern von früheren Konzeptzeichnungen zu Super Mario Bros. Wonder auf.
Während die Grafik in unserem Newsbild den Zuschlag erhielt und fortan als Aushängeschild für Super Mario Bros. Wonder verwendet wurde, hatten die kreativen Köpfe bei Nintendo noch eine Handvoll alternative Versionen des Artworks in petto. Besonders die Neonröhren-Schrift schien oftmals ein beliebter Schriftzug bei der Erstellung von neuen Key-Artworks gewesen zu sein, hatte am Ende gegen das geschwungene, hellblau-pinke Wonder aber das Nachsehen.
Super Mario Bros. Wonder Nintendo Artwork Konzeptzeichnungen Key-Art
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Super Mario Run: Neues Event im Zeichen von Super Mario Party JamboreeDas Smartphone-Spiel Super Mario Run startet ein neues Event, inspiriert von Super Mario Party Jamboree für die Nintendo Switch. Spieler erwarten 27 Herausforderungen, aufgeteilt auf drei Spielbretter.
Weiterlesen »
Dieser coole Plattformer bringt euch klassische Super Mario Bros-Magie von früher wieder zurückEin kleiner Tipp für alle, die gerne mal wieder einen Oldschool-Plattformer im NES-Stil spielen möchten.
Weiterlesen »
Super Mario Sunshine: Shigeru Miyamoto bereut den hohen SchwierigkeitsgradSuper Mario Sunshine, der Nachfolger des legendären Super Mario 64, gilt als eines der schwierigsten 3D-Super Mario-Spiele. Serienerfinder Shigeru Miyamoto gab offen zu, dass er es bereut, dass der Schwierigkeitsgrad des Spiels so hoch ist, da Mario-Spiele eigentlich jeden ansprechen sollen.
Weiterlesen »
Spieltestlegende Shigeru Miyamoto ließ sein Kind Super Mario 64 spielenShigeru Miyamoto, der legendäre Entwickler von Nintendo, ließ Super Mario 64 von seinem Kind und anderen unbeteiligten Spielern testen.
Weiterlesen »
Shigeru Miyamotos Kind Testte Super Mario 64Der legendäre Nintendo-Entwickler Shigeru Miyamoto ließ sein Spiel Super Mario 64 auch von unabhängigen Spielern testen, darunter auch von seinen eigenen Kindern. Miyamoto berichtet von der Erfahrung, als er und andere das Gameplay durch die Augen seiner Kinder beobachtete.
Weiterlesen »
Nintendos verstecktes erotisches SpielVor Super Mario wagte sich Nintendo an ein erotisches Arcade-Spiel namens Fascination.
Weiterlesen »