Nach fünfmonatiger Pause startet die Superbike-WM in Jerez mit dem ersten freien Training. Sandro Cortese freut sich auf den Neustart und die Herausforderungen des Wochenendes.
Um 10:30 Uhr startet die Superbike -WM 2020 mit dem ersten freien Training in Jerez wieder neu. Fünf Monate nach Phillip Island erwartet Sandro Cortese (Pedercini Kawasaki) ein in jeder Hinsicht schwieriges Wochenende.Als Sandro Cortese am ersten März im zweiten Superbike -Lauf auf Phillip Island als Neunter sein erstes Top-10-Finish mit Kawasaki einfuhr ahnte man noch nicht, dass es bis zum nächsten Rennwochenende der seriennahen Weltmeisterschaft volle fünf Monate dauern würde.
Der 30-Jährige, der erst kurz vor Saisonbeginn beim Pedercini-Team unterschrieb, absolvierte seit dem Corona-Lockdown zwei Tests und fühlt sich bereit für die Fortsetzung der Saison auf dem Circuito de Jerez. «Ich freue mich riesig auf den Neustart der Meisterschaft. Es wurde endlich Zeit, dass es weitergeht», meinte der Berkheimer erleichtert. «Diese lange und ungewollte Auszeit haben wir alle bestens genutzt, um uns optimal vorzubereiten. Wir hatten auch vier Testtage, an denen wir uns gut auf die bevorstehenden Aufgaben einschießen konnten. Jetzt bin ich aber froh, dass es am Freitag endlich wieder ernst wird.» «Unser erster richtiger Test Anfang dieses Monats in Barcelona hat unglaublich viel Spaß gemacht. Am Anfang war es ein Mega-Gefühl endlich wieder auf meine Rennmaschine steigen zu können», erzählte der Schwabe weiter. «Es brauchte etwas Zeit, um das Motorrad wieder in die richtige Richtung zu bringen, sowie es auch für mich passend hinzustellen. An diesen zwei Tagen haben wir auf jeden Fall viel Vorarbeit für das bevorstehende Wochenende geleistet. Zunächst war es aber ungemein wichtig, nach viereinhalb Monaten wieder auf einer Rennmaschine zu sitzen. Insgesamt sind wir gut und gerne 160 Runden gefahren. Diese haben sehr geholfen, das Gefühl wiederaufzubauen.» Wie beim MotoGP-Meeting vor einer Woche wird Jerez auch für die Superbike-Piloten eine Hitzeschlacht. «Es wartet allerdings ein brutal hartes Wochenende auf uns. Die Hitze wird der ausschlaggebende Punkt sei
Superbike WM Jerez Sandro Cortese Hitzechallenge
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Motorsport-Winter: Superbike testet in Jerez und Portimão vor SaisonstartDie Superbike-Weltmeisterschaft startet am 21. Februar in Australien. Vor dem Saisonauftakt finden in Januar Testfahrten in Jerez und Portimão statt.
Weiterlesen »
Jonathan Rea: Der sechsfache Superbike-Champion sucht nach der WiederkehrJonathan Rea, sechsfacher Superbike-Champion, kämpfte 2024 mit seiner Yamaha R1 und erreichte nur einen Podestplatz. Der 37-Jährige betont, dass er solange weiterfährt, bis er konkurrenzfähig ist und Spaß hat. Rea ist zuversichtlich, dass er mit dem richtigen Material wieder auf höchstem Niveau fahren kann.
Weiterlesen »
Bautista plant Neustart nach schwierigem Superbike-JahrAlvaro Bautista möchte 2025 in der Superbike-WM einen Neuanfang wagen. Das Saisonfinale in Jerez zeigte die Probleme des Ducati-Piloten. Das Mindestgewicht für Fahrer hat die Voraussetzungen grundlegend verändert und Bautista muss seine Motorradabstimmung anpassen.
Weiterlesen »
Nach 100 Jahren: So war die erste Zugfahrt von Paris nach BerlinKnapp acht Stunden soll die Fahrt künftig dauern. Zur Premierenfahrt verbringe ich, der BILD-Reporter, einen Tag auf der Schiene.
Weiterlesen »
Verletzter Sandro Cortese ist zurück in DeutschlandNach vier Tagen im Krankenhaus in Portugal wurde Sandro Cortese nach seinem schweren Sturz bei der Superbike-WM in Portimao am Mittwoch nach Deutschland verlegt.
Weiterlesen »
Aserbaidschan geht von russischem Treffer aus: Erste Airline streicht nach Absturz in Kasachstan Flüge nach MoskauBeim Absturz der Maschine von Azerbaijan Airlines sterben 38 der 67 Passagiere. Die Ermittlungen laufen, doch es gibt Hinweise, die auf eine Verwickelung des russischen Militärs deuten.
Weiterlesen »