Oettinger kauft eine bayrische Bierbrauerei auf und erweitert sein Sortiment damit um ein kultiges Getränk. Doch in Zukunft will Oettinger nicht nur auf Bier setzen.
Hopfen, Gerste, Wasser und Hefe – das hat Beständigkeit. Bis heute halten sich Brauereien in Bayern an das mehr als 500 Jahre alte Reinheitsgebot für Bier.
Der Bier-Riese Oettinger hat das kleine Privatunternehmen gekauft und wird zukünftig das Karmeliter Bier vertreiben. Ein strategischer Schachzug eines kapitalistischen Unternehmens, könnte man meinen. Vielmehr ist es jedoch eine Rettungsaktion des Großkonzerns.mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden?Die Geschichte der Brauerei reicht weit bis ins 14.
Heute, im Alter von 60 Jahren, will auch er den Familienbetrieb an die nächste Generation weitergeben.Als Oettinger-Chef Stefan Blaschak von dem Familien-Eklat erfuhr, witterte er offenbar die Chance, sein Biersortiment um das Karmeliter-Bier zu erweitern: Neben Pils und Radler vertreibt die Brauerei auch Weißbier, helles Lager, Export oder UR-Märzen. In Bayern gehört das Karmeliterbräu mittlerweile ein Stück weit zur Kultur.Bereits im Januar 2024 kaufte Oettinger den Proteinbierhersteller"JoyBräu" auf.
Push2facebook Push2twitter Supermarkt Geld & Shopping
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Oettinger mit neuem Marketingchef Tom Inden-LohmarDie Brauerei Oettinger Getränke besetzt ihre neu geschaffene Stelle Head of Marketing mit Tom Inden-Lohmar. Der Neue ist gar nicht so neu bei Oettinger, denn er hat das 1731 gegründete Familienunternehmen schon 2023 beim Relaunch der Hauptmarke Oettinger beraten.
Weiterlesen »
Oettinger: Zweite Amtszeit für von der Leyen wäre gutDer frühere EU-Kommissar und ehemalige baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger sieht nach der Europawahl sehr gute Chancen für eine weitere Amtszeit der Präsidentin der EU-Kommission.
Weiterlesen »
Nach Aus nach 672 Jahren: Oettinger braut Bier von Karmeliter-Bräu weiterBad Neustadt an der Saale - Es waren Schreckensnachrichten für Fans der fränkischen Brauerei Karmeliter: Nach 672 Jahren sollte Schluss sein, verkündete das Unternehmen Ende April. Nun braut ein altbekanntes Unternehmen nach den Rezepten der Traditionsbrauerei weiter.
Weiterlesen »
'Die Leute wollen kein Brot vom Supermarkt'In Nuthe-Urstromtal gibt es ihn noch, den 'richtigen' Bäcker, mit täglich frisch gebackenem Brot. Von hier aus starten jeden Tag Bäckerautos, die auch an abgelegene Orte liefern. Für viele Dörfler die einzige Möglichkeit, Nahrungsmittel zu kaufen.
Weiterlesen »
Sachsen: AfD-Abgeordneter in Supermarkt verprügeltWieder zwei Angriffe auf Politiker. Der AfD-Landtagsabgeordnete Mario Kumpf aus Ebersbach-Neugersdorf ist beim Einkaufen geschlagen und verletzt worden.
Weiterlesen »
Angriff auf AfD-Politiker Kumpf in Supermarkt in SachsenZunächst war von einem Angriff auf einen „politischen Mandatsträger“ die Rede. Schließlich postete die sächsische AfD auf der Plattform X, dass es sich um den Landtagsabgeordneten Mario Kumpf handele.
Weiterlesen »