In Berlin treffen sich einige der mächtigsten Akteure der Finanzbranche. Die Öffentlichkeit nimmt kaum Notiz von ihnen. Dabei haben manche ihrer Investitionen 'drastische Folgen' auch in Deutschland.
Private-Equity-Firmen haben in den vergangenen Jahren Tausende Wohnung en in Berlin gekauft. In den dringend benötigten Neubau investierten sie jedoch nicht, kritisiert der Verein Finanzwende.
In Berlin treffen sich einige der mächtigsten Akteure der Finanzbranche. Die Öffentlichkeit nimmt kaum Notiz von ihnen. Dabei haben manche ihrer Investitionen"drastische Folgen" auch in Deutschland. 50 Billionen Dollar. So viel Geld verwalten die Unternehmen, deren Gründer, Topmanager und Strategen in der kommenden Woche beim wichtigsten Treffen der Private-Equity-Branche - auf Deutsch oft als Finanzinvestoren bezeichnet - erwartet werden. Es ist sogar eines der wichtigsten Treffen der Finanzwelt überhaupt. Die gewaltigen Summen, über die die Stars der Private-Equity-Unternehmen entscheiden, lassen die Finanzmacht mancher großer Banken verblassen.
Auch in diesem Jahr werden mehrere milliardenschwere Star-Investoren persönlich zur Konferenz kommen: David Rubinstein ist als Gründer und Co-Chef der Carlyle Group mitverantwortlich für ein verwaltetes Vermögen von mehr als 400 Milliarden Dollar. Sein privates Vermögen wird auf knapp vier Milliarden Dollar geschätzt. Auch Branchenprimus Blackstone - verwaltetes Vermögen rund 1 Billion Dollar - ist laut Konferenzprogramm mit mehreren Topmanagern vertreten.
Generell verdammen will Gerrard die Finanzinvestoren nicht. In Branchen mit hohem Risiko für Anleger, etwa bei Startups, habe deren Geschäftsmodell seine Berechtigung, so der Finanzwende-Experte, "aber nicht in der Daseinsvorsorge. Den Preis zahlen wir sonst alle."
Private Equity Finanzinvestoren Wohnung Immobilien Berlin
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Funkel und das Pokalfinale: Berlin, Berlin, immer wieder BerlinMöchtest du wirklich alle Artikel aus deiner Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
ESC-Gewinner Nemo: „Berlin ist eine Stadt, die Spaß macht“ – Hat Berlin den ESC gewonnen?Nemo, gerade siegreich beim Eurovision Song Contest im schwedischen Malmö, ist seit 2021 Teilzeit-Berliner. Hat also die Schweiz oder Berlin den Liederwettbewerb gewonnen?
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Illegaler Müll kostet Berlin mehr als zehn Millionen EuroDer illegale Müll an Straßen ist hässlich und teuer. Die Entsorgung vor allem in Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln und Mitte kostet Millionen. Und das Problem wird immer schlimmer.
Weiterlesen »
Berlin: Propalästina-Demo an TU Berlin - Präsidentin sucht DialogBerlin (bb) - Nach Protesten an mehreren Berliner Universitäten haben sich nun auch an der Technischen Universität (TU) Menschen für eine
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Alba Berlin gewinnt letztes Punktspiel in CrailsheimDamit besiegelt das Berliner Rumpfteam am letzten Spieltag der Punkterunde den Abstieg von Crailsheim. Für Alba ist die Partie bedeutungslos, der zweite Tabellenplatz steht vorher schon fest.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Grüne beklagen Ausbildungskrise in BerlinAus Sicht der Grünen lässt der Senat die Auszubildenden im Stich. Sie fordern die Einführung der Ausbildungsumlage, den Mindestlohn für Azubis und möglichst schnell ein Auszubildendenwerk.
Weiterlesen »