Der Markt für sportliche Motorräder mit 600 ccm liegt am Boden, wirklich neue Modelle hat kein Hersteller im Sortiment. Dabei ist die Supersport-WM 2020 nach wie vor gut besetzt und die Rennen spannend.
Spätestens seit 2017, als Honda die CBR600RR für Europa aus dem Programm nahm, wurde jedem klar: Die früher so beliebte Klasse ist eine aussterbende Art. Von den großen japanischen Herstellern hat Yamaha seit 2017 das jüngste Bike – und dominiert seitdem die Supersport-WM nach belieben. Letzter nicht Yamaha-Weltmeister ist Kenan Sofuoglu 2016 mit Kawasaki.
Die ZX-6R ist das älteste Motorrad im Feld, was auch daran liegt, dass Kawasaki dem aktuellen Modell einen Hubraum von 636 ccm spendierte. Deshalb wird auch 2020 das Modell von 2009 eingesetzt; es ist mittlerweile im 12. Jahr im Dienst! Damit das möglich ist, wurde die ursprünglich acht Jahre gültige Homologation mehrfach verlängert. Auch für Modelle von Suzuki, Triumph und Yamaha ist die Homologation abgelaufen und verlängert.
Aber die Kawasaki ist noch schnell: Lucas Mahias, Supersport-Weltmeister von 2017 mit Yamaha, fuhr mit der betagten ZX-6R in der Supersport-WM 2019 zwei Siege ein.Max Verstappen ist dreifacher Formel-1-Champion, nur fünf Piloten haben mehr Titel erobert in der Königsklasse. In der Wahnsinns-Saison 2023 hat der Niederländer ein neues Niveau erreicht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Scassa und Davies fahren Triumph!Triumph will in der Supersport-WM unbedingt an die Spitze und damit zu Honda aufschliessen.
Weiterlesen »
Legendäres Stück in Paderborn: Studiobühne zeigt 'Feuerzangenbowle' mit SchwungDie Studiobühne präsentiert die turbulente Komödie für ein Publikum, das noch einmal die Schulbank drücken darf.
Weiterlesen »
Rallye Deutschland mit längster WM-PrüfungDie Rallye-WM kehrt nach Deutschland zurück - die Vorbereitungen für die Veranstaltung 2010 laufen auf Hochtouren.
Weiterlesen »
DFB: Die Erkenntnisse des Nagelsmann-Debüts gegen die USADieser Start war verheißungsvoll und lässt hoffen für die Heim-EM 2024. Beim 3:1 gegen die USA ist auch der neue Bundestrainer ein Gewinner. Das Spiel in Hartford liefert wertvolle Anhaltspunkte.
Weiterlesen »
Loris Baz (Kawasaki): «Kann an der Spitze mitfahren»Loris Baz will 2014 in die Top-3 vorstoßen. Der junge Franzose hat auch schon einen Plan, wie er dies erreichen kann.
Weiterlesen »