Jede Generation hat ihre eigenen Jugendwörter. Bei dem Jugendwort des Jahres 2023 ist das anders – denn dieses ist bereits den älteren Jahrgängen ein
Begriff. Dabei hatte „Tagesschau“-Sprecherin und Jugendwort-Ansagerin Susanne Daubner noch auf ein anderes Wort getippt.
Mit „Goofy“ hat es ein Begriff auf den ersten Platz geschafft, den auch ältere Generationen noch kennen. Bekannt wurde der Begriff bereits 1939, als Comicfigur von Walt Disney. Als treuer Freund von Micky Maus fällt Goofy besonders durch seine Naivität und Tollpatschigkeit auf. Die „Tagesschau“-Sprecherin Susanne Daubner ist von dem Jugendwort begeistert. Mit dem Begriff „Goofy“ könne sie auch in ihrem Alter etwas anfangen, sagte die 62-Jährige.
Doch was ist Jugendsprache eigentlich und wie entsteht sie? Für Schulz steht fest: „Es gibt nicht die eine Jugendsprache.“ Auf der Suche nach ihrer Rolle in der Gesellschaft grenzen sich junge Menschen ab – auch sprachlich, sagte die Wissenschaftlerin. „Der Zweck ist, seine eigene Identität zu finden und die will man sich nicht wegnehmen lassen.
Außerhalb dieser Gruppe fallen immer wieder Wörter auf, die neu erfunden oder in einem anderen Zusammenhang benutzt werden. Schulz zufolge können diese Wörter ein Eigenleben entwickeln und sich manchmal auch über Generationen und Orte hinweg durchsetzen. „Diese Wörter überleben in ihrer neuen Bedeutung aber nur dann, wenn es genug Menschen gibt, die das Wort auch häufig genug verwenden“, sagte sie.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Samstagsbrief: Liebe Susanne Daubner, ich freue mich schon darauf, wenn Sie das Jugendwort des Jahres verkündenDas Jugendwort des Jahres ist im Grunde völlig unwichtig. Wäre da nicht Moderatorin Susanne Daubner, die die Sache alljährlich zum Ereignis macht, findet unser Autor.
Weiterlesen »
Auszeichnungen: 'Tagesschau'-Sprecherin Daubner und die JugendwörterFrankfurt/M. - Die «Tagesschau»-Sprecherin Susanne Daubner ist von dem neuen Jugendwort des Jahres begeistert. Mit dem Begriff «Goofy» könne sie in
Weiterlesen »
Diesmal kennen es auch ältere: „Goofy“ zum Jugendwort des Jahres gewähltDas Siegerwort wurde am Sonntag auf der Frankfurter Buchmesse verkündet. Jugendliche und junge Erwachsene hatten darüber abgestimmt.
Weiterlesen »
„Jugendwort des Jahres“: Von „Kerl*in“ bis „Yolo“ – das sind die zehn KandidatenBis zum 20. September wählen Teilnehmende zwischen 10 und 20 Jahren zunächst drei Favoriten aus. Der Gewinner wird im Oktober bekanntgegeben.
Weiterlesen »
Das ist das Jugendwort des Jahres 2023Frankfurt/M. - Jede junge Generation hat ihre eigenen Jugendwörter. Bei dem Jugendwort des Jahres 2023 ist das anders - denn dieses ist bereits den älteren Jahrgängen ein Begriff.
Weiterlesen »
Jugendwort des Jahres 2023: Die Sieger von 2008 bis 2022Das sind alle Gewinner vom „Jugendwort des Jahres“ seit 2008.
Weiterlesen »