Auch am zweiten Testtag in Misano arbeiteten die Suzuki-Werkspiloten Aleix Espargaró und Maverick Viñales hauptsächlich an neuen Settings für ihre GSX-RR – mit Erfolg!
Auch am zweiten Testtag in Misano arbeiteten die Suzuki -Werkspiloten Aleix Espargaró und Maverick Viñales hauptsächlich an neuen Settings für ihre GSX-RR – mit Erfolg!Durch die Arbeit an der Abstimmung des Chassis und der Elektronik versuchten die Suzuki -Werkspiloten Aleix Espargaró und Maverick Viñales, mehr Traktion und bessere Kraftentfaltung zu erreichen. Die mangelnde Motorleistung ist noch immer die Achillesferse der GSX-RR.
Aleix Espargaró fuhr am zweiten Testtag 52 Runden, die schnellste lag bei 1:32,8 min. Damit war er 0,4 sec schneller als die Pole-Zeit von Jorge Lorenzo aus dem letzten Jahr. «Zudem konnten wir die Elektronik in Hinsicht auf die Rennkonfiguration und die Konstanz mit harten Reifen verbessern, obwohl wir keinen Longrun absolvierten. Nun haben wir unterschiedliche Ansätze, um die zukünftigen Rennen anzugehen. Das ist für ein neues Team sehr wichtig. Nun schalten wir den Rennfahrerverstand für einige Zeit aus und genießen eine kleine Pause.
«Dieser Test war sehr nützlich für uns», ist der 20-jährige WM-Zehnte überzeugt. «Wir wissen nun besser, wie wir uns steigern können und sind besser auf die nächsten Rennen vorbereitet. Ich fuhr viele Runden in einer Art Rennkonfiguration mit vollem Tank und entsprechendem Set-up. Ich fühlte mich damit von Run zu Run besser. Anfangs fehlte Traktion am Kurvenausgang und in langsamen Kurven war ich am Eingang nicht schnell genug.
Rossi Bradl Lorenzo Pedrosa Marquez Honda Yamaha Ducati Suzuki
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Keine Angst vor kleinen Tierchen: Mehr Ungeziefer - mehr Gewinn, mehr DividendeDie Branche der Schädlingsbekämpfer hat enormes Potenzial. Aufgrund des Klimawandels sieht sie rosigen Zeiten entgegen. Bei welchen Unternehmen Sie jetzt mitverdienen können. Stellen Sie sich vor, Sie
Weiterlesen »
Keine Angst vor kleinen Tierchen: Mehr Ungeziefer – mehr Gewinn, mehr DividendeInvestieren Sie in die wachsende Schädlingsbekämpfungsbranche mit Unternehmen wie Rollins für solide Renditen.
Weiterlesen »
Zornigers Forderung: Mehr Biss, mehr Mut, mehr RisikoNach zuvor acht Punkten aus vier Spielen blieb die SpVgg Greuther Fürth zuletzt einiges schuldig. An diesem Freitag gegen Tabellenführer Düsseldorf (18.30 Uhr, LIVE! bei kicker) bietet sich die Chance, vieles besser zu machen. Trainer Alexander Zorniger sagt klar, was er von seinem Team sehen will.
Weiterlesen »
DGB Bayern meldet mehr Mitglieder und fordert InvestitionenMehr Tarifbindung, mehr Investitionen, mehr politische Bildung - das sind Forderungen des DGB Bayern.
Weiterlesen »
Jules Cluzel (Suzuki) in Istanbul: «Es lag mehr drin»Nach dem Crash von Leon Camier (sieben Brüche im rechten Fuss) am Freitag, war Jules Cluzel bei der Superbike-WM in Istanbul der einzige Fahrer des Teams Fixi Crescent Suzuki.
Weiterlesen »
„Wieder mehr miteinander reden“: Woidke fordert von AfD mehr Respekt im Brandenburger LandtagBrandenburgs SPD-Regierungschef Woidke dringt auf mehr gegenseitige Achtung als Signal an die AfD. So weit wie das BSW geht er aber nicht.
Weiterlesen »