Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans ist in der finalen Phase angelangt. Suzuki und Yamaha führen den Kampf um den Sieg an, während Ducati durch technische Probleme zurückfällt. Honda verlor durch einen Sturz und Yamaha durch einen technischen Defekt an Positionen.
Beim Saisonstart der Endurance-WM in Le Mans bricht die finale Phase des 24-Stunden-Rennens an. Suzuki macht das Rennen, doch Yamaha hält weiterhin dagegen. Ducati fiel durch technische Probleme erneut zurück.Das Honda -Werksteam musste am Sonntagmorgen einen Ausrutscher von Fahrer Gino Rea hinnehmen. Der Engländer stürzte im letzten Sektor auf dem Circuit Bugatti, brachte seine Fireblade jedoch gleich zurück auf die Strecke.
Der Rückstand zur Führenden Yoshimura SERT-Mannschaft vergrößerte sich auf mehr als zehn Runden, aber der Podestplatz ist vier Stunden vor dem Ende des Rennens nicht in Gefahr. ERC-Ducati hatte sich in der Nacht zurück in die Top-10 gekämpft. Das Team um Teammanager Frank Hoffmann zeigte mit Xavi Fores, David Checa und dem Superbike-WM-Fahrer Philipp Öttl eine beeindruckende Pace. Nach mehr als 17 Stunden dann der Schock: Die Kupplung der Panigale V4R quittierte ihren Dienst und die Mechaniker mussten Hand anlegen. Zwei weitere unplanmäßige Boxenbesuche führten zu weiterem Zeitverlust, sodass das deutsche Team auf Platz 18 durchgereicht wurde. Eine Durchfahrtsstrafe für das Ignorieren der schwarzen Flagge mit orangem Kreis kam noch oben drauf. Weitere schlechte Nachrichten gab es vom Yamaha-Team Viltais Racing. Ein technischer Defekt sorgte nach 18 Stunden im Rennen für große Probleme bei der französischen Mannschaft mit der Startnummer 333. Die Piloten Florian Alt, Erwan Nigon und Steven Odendaal mussten dabei zusehen, wie sich der hart erkämpfte vierte Platz in Luft auflöste. An der Spitze kontrollieren Suzuki und YART-Yamaha das Geschehen. Beide Werksteams trennen nur eine Runde, der Kampf um den Sieg bei der 45. Ausgabe der 24h Le Mans ist nach wie vor im vollen Gange. Auch in der Superstock-Klasse ist alles offen. Das Yamaha-Team 18 Sapeurs Pomiers (Steinmayr, Clere, Guittet) hat sich zurück an die Spitze gearbeitet. Dahinter liegen No Limits Motor Team (Suzuki) und Team 33 Louit April Moto (Kawasaki
Endurance-WM 24 Stunden Von Le Mans Suzuki Yamaha Ducati Honda
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Brennende Yamaha kostet Joan Mir (Suzuki) den Sieg2,4 sec hatte Suzuki-Werksfahrer Joan Mir Vorsprung, als das MotoGP-Rennen auf dem Red Bull Ring abgebrochen wurde. Im zweiten Versuch wurde der Spanier zwar starker Vierter, ist aber trotzdem enttäuscht.
Weiterlesen »
Suzuki vs. Yamaha: So wird Florian Alt WeltmeisterDas Sechs-Stunden-Rennen von Most ist der finale Lauf der FIM Endurance Weltmeisterschaft 2021 und der Titel wird zwischen Suzuki und Yamaha ausgefochten. Yoshimura SERT hat es in eigener Hand.
Weiterlesen »
Joan Mir: Was Suzuki und Yamaha gemeinsam habenMotoGP-Rookie Joan Mir glänzte bei seinem Debüt in Katar mit Platz 8, in Argentinien kam er nicht ins Ziel. Der Suzuki-Pilot spricht über Stärken und Schwächen, die er in den ersten Rennen feststellen konnte.
Weiterlesen »
Yamaha-Chef: Rossi und Lorenzo liefern sich fairem KampfYamaha-Manager Lin Jarvis glaubt, dass Valentino Rossi und Jorge Lorenzo 2016 einen harten, aber fairen Kampf auf der MotoGP-Strecke liefern werden. Der Vorfall in Sepang 2015 zwischen Rossi und Marc Márquez soll laut Jarvis keine Wiederholung erfahren.
Weiterlesen »
Alex Lowes Tritt Neue Yamaha Ritterrolle an, Träumt von Superbike SiegAlex Lowes fährt in seiner dritten Saison in der Superbike-WM für Yamaha als Werksfahrer, nach zwei Jahren bei Suzuki. Lowes erwartet von seinem neuen Team, dass es ihm ermöglicht, zur Spitze des Rennens vorzudringen.
Weiterlesen »
Brian Hsu (Suzuki): «Bielstein-Sieg war Formsache»Motocross-Talent Brian Hsu dominierte den Youngster-Cup auf der ehemaligen WM-Strecke von Bielstein. Der Deutsch-Taiwanese gibt eine starke Bewerbung für das deutsche MXoN-Team ab.
Weiterlesen »