SwarmGPT: Wie Laien Drohnenschwärme mit LLMs kontrollieren können

Chatgpt Nachrichten

SwarmGPT: Wie Laien Drohnenschwärme mit LLMs kontrollieren können
ChoreografieDrohnenDrohnenschwarm
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 71%

Wissenschaftler der TU München nutzen ChatGPT, um eine Choreografie für einen Drohnenschwarm zu einem Musikstück zu erstellen. Das gelingt in wenigen Minuten.

Wissenschaftler der Technischen Universität München haben das System SwarmGPT entwickelt, um mit Large Language Models Drohnen schwärme in einer Choreografie passend zu einem Musikstück anzusteuern. Was vor rund 15 Jahren per Hand noch Monate dauerte, können nun selbst Laien mit SwarmGPT in wenigen Minuten erledigen.

Die Forscher verwenden dazu ChatGPT. Das LLM ist von Haus aus dafür geschaffen, Texte zu generieren, kann aber auch Choreografien erstellen. ChatGPT weiß aber nichts über Drohnen, deren physikalische Eigenschaften und vor allem ihre physikalischen Grenzen hinsichtlich der Drohnenflugbahnen. Fehler können also in den Choreografien enthalten sein. Die werden deshalb von den Forschern nochmals überprüft.

Zusätzlich haben die Forscher einen Sicherheitsfilter implementiert. Der Filter sorgt dafür, dass die Drohnen niemals in der Luft zusammenstoßen – es sei denn, er wird deaktiviert. Der dahinterliegende Algorithmus basiert auf einer effizienten Verteilungsoptimierung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Choreografie Drohnen Drohnenschwarm LLM Roboter Swarmgpt TU München

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Drei Tipps, wie Sie einen Notgroschen ansparen und wie hoch er sein sollteDrei Tipps, wie Sie einen Notgroschen ansparen und wie hoch er sein sollteEs ist durchaus möglich, dass unerwartete Schäden oder Ausgaben auftreten, für die spontan finanzielle Mittel benötigt werden. Für solche Fälle sollte man einen Notgroschen besitzen. Doch wie groß sollte diese finanzielle Reserve sein? Diese Frage wird vom Verbraucherschutz beantwortet.
Weiterlesen »

Punkte in Flensburg: So findet ihr heraus, wie viele ihr habt - und wie ihr sie loswerdetPunkte in Flensburg: So findet ihr heraus, wie viele ihr habt - und wie ihr sie loswerdetZu schnell oder betrunken gefahren? Dann gibt es eine Ordnungswidrigkeit und Punkte in Flensburg. Doch was bedeutet das eigentlich?
Weiterlesen »

Gefakte WhatsApp-Nachrichten: Wie Sie sich schützen und wie Sie Ihr Geld zurückbekommenGefakte WhatsApp-Nachrichten: Wie Sie sich schützen und wie Sie Ihr Geld zurückbekommenImmer öfter nutzen Täter den beliebten Messenger und denken sich neue Betrugsmaschen aus. Doch wie erkennt man Fake-Nachrichten? „NW.de“ gibt Tipps.
Weiterlesen »

Silikone im Shampoo: Wie sie unseren Haaren schaden und wie ihr sie ersetztSilikone im Shampoo: Wie sie unseren Haaren schaden und wie ihr sie ersetztDas passiert wirklich mit euren Haaren, wenn sie regelmäßig mit Silikon Shampoo gewaschen werden! Erfahrt hier, wie ihr Silikon im Shampoo entlarvt und ersetzt.
Weiterlesen »

Partnervermittlung der Promis: Wie es abläuft und wie viel es kostetPartnervermittlung der Promis: Wie es abläuft und wie viel es kostetChrista Appelt vermittelt wohlhabende Singles. Wie das System ihrer Luxus-Partneragentur funktioniert – und was es die Kunden kostet.
Weiterlesen »

Wie Herbert Even bei den Herforder Grünen fehlt - und wie es dennoch weitergehtWie Herbert Even bei den Herforder Grünen fehlt - und wie es dennoch weitergehtIrgendwie ist der über Jahre prägende Kommunalpolitiker noch da, wenn sich der Stadtverband trifft. Und das nicht nur auf einem Foto neben dem Konferenztisch.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 03:28:08