Sylt: Beteiligter bittet um Verzeihung – „Ganz schlimmen Fehler gemacht“​

Parolen Nachrichten

Sylt: Beteiligter bittet um Verzeihung – „Ganz schlimmen Fehler gemacht“​
SyltRassistischeSchlimmen
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 93 sec. here
  • 15 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 82%
  • Publisher: 75%

Auf Sylt singen Partygäste rassistische Parolen – nicht nur Politiker reagieren schockiert. Aus Expertensicht belegt das Video: Rechtsextremismus ist auch ein Problem höherer Schichten.

Auf Sylt singen Party gäste rassistische Parolen – nicht nur Politiker reagieren schockiert. Aus Expertensicht belegt das Video: Rechtsextremismus ist auch ein Problem höherer Schichten.Die rassistischen Gesänge junger Party gäste auf Sylt alarmieren die Politik und schüren Ängste vor einem Rechtsruck bis hinein in die gesellschaftlichen Eliten.

Einer der Beteiligten, der in dem Video eine Geste andeutet, die an den Hitlergruß denken lässt, schrieb laut „Bild“ in sozialen Medien: „Alle, die wir damit vielleicht verletzt haben, bitte ich um Entschuldigung.“ Er habe einen „ganz schlimmen Fehler“ gemacht und schäme sich. Er gab demnach an, sich der Polizei gestellt zu haben und die rechtlichen Konsequenzen tragen zu wollen.

Für einige Beteiligte hatte das Gegröle ein schnelles Nachspiel: Die Werbeagentur-Gruppe Serviceplan Group erklärte, sie habe einen beteiligten Mitarbeiter fristlos entlassen. Auch die Hamburger Influencerin Milena Karl entließ nach eigenen Angaben eine Mitarbeiterin, die dabei war. „Ich bin selbst Migrantin und als werdende Mutter steht alles, was in diesem Video zu sehen ist, für eine Gesellschaft, in der ich mein Kind nicht großziehen möchte.

DJ Gigi D'Agostino, dessen Song verhunzt wurde, stellte klar, dass sich dieser ausschließlich um Liebe drehe. „In meinem Lied „L'amour toujours“ geht es um ein wunderbares, großes und intensives Gefühl, das die Menschen verbindet“, teilte D'Agostino mit. Zentral sei zudem die Freude über die Schönheit des Zusammenseins.Wirtschaftsminister Habeck nannte die Video-Szenen verstörend und absolut inakzeptabel.

Doch Sylt ist kein Einzelfall. Schon in den vergangenen Monaten gab es immer wieder Vorfälle, bei denen zu dem Lied Nazi-Parolen gerufen wurden - etwa in Bayern undIn Erlangen skandierten - wie auf Sylt - zwei Männer auf der Bergkirchweih rassistische Parolen zum Lied „L'amour toujours“. Wie die Polizei am Samstag mitteilte, bekamen die Verdächtigen im Alter von 21 und 26 Jahren am Freitagabend ein Betretungsverbot - der Staatsschutz leitete Ermittlungen ein.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Sylt Rassistische Schlimmen Fehler Staatsschutz Toujours Amour Partygäste Gestellt Geste Party Gäste

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sylt: Entrüstung zu Sylter Video: Beteiligter bittet um VerzeihungSylt: Entrüstung zu Sylter Video: Beteiligter bittet um VerzeihungBerlin/Sylt - Die rassistischen Gesänge junger Partygäste auf Sylt alarmieren die Politik und schüren Ängste vor einem Rechtsruck bis hinein in die
Weiterlesen »

Nach Sylter Skandalvideo: Beteiligter bittet um VerzeihungNach Sylter Skandalvideo: Beteiligter bittet um VerzeihungDer Tod seines Opfers George Floyd, aber vor allem auch sein Leben sollen nun verfilmt werden.
Weiterlesen »

Sylter Skandalvideo: Beteiligter bittet um VerzeihungSylter Skandalvideo: Beteiligter bittet um VerzeihungAuf Sylt singen Partygäste rassistische Parolen - nicht nur Politiker reagieren schockiert. Aus Expertensicht belegt das Video: Rechtsextremismus ist auch ein Problem höherer Schichten.
Weiterlesen »

Extremismus: Sylter Skandalvideo: Beteiligter bittet um VerzeihungExtremismus: Sylter Skandalvideo: Beteiligter bittet um VerzeihungBerlin/Sylt - Die rassistischen Gesänge junger Partygäste auf Sylt alarmieren die Politik und schüren Ängste vor einem Rechtsruck bis hinein in die
Weiterlesen »

Was das Galeria-Aus für eine Kleinstadt bedeutet: „Ganz schrecklich, ganz, ganz schrecklich'Was das Galeria-Aus für eine Kleinstadt bedeutet: „Ganz schrecklich, ganz, ganz schrecklich'Nach 50 Jahren schließt der Galeria Kaufhof in Wesel - mit ihm Filialen in 15 weiteren deutschen Städten. Die Lücke, welche die Schließung mit sich bringen wird, macht die Anwohner traurig. Fassungslos zeigt sich auch die Bürgermeisterin im Interview mit RTL. Aber es gibt auch neue Ansätze mit den ehemaligen Gebäuden umzugehen.
Weiterlesen »

Antenne-Sylt: Neuer Radio-Podcast für SyltAntenne-Sylt: Neuer Radio-Podcast für SyltWesterland (ots) - DB Sylt Shuttle und Antenne Sylt starten zu Pfingsten einen Info- und Service-Podcast für die Reisenden nach Sylt.Der Podcast mit dem Namen inselguide.fm enthält alle wesentlichen Informationen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 22:51:59