Die gesperrten Deichabschnitte auf Sylt wurden wieder freigegeben, nachdem die Blauzungenkrankheit bei Deichschafen erfolgreich eingedämmt wurde.
Schaf e haben einen tiefen Biss und halten das Gas auf dem Deich sehr kurz. Sie sorgen so für die Stabilisierung der DeicheDer Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein hat in Abstimmung mit den Deich-Schäfereien die gesperrten Abschnitte auf der Nordee-Insel Sylt wieder für das Befahren und Betreten freigegeben.
Auf Sylt war das Betreten der Deiche zum Schutz der Deichschafe auf einer Länge von 15 Kilometern verboten.sollte der Stress auf die ohnehin geschwächten Tiere verringert werden. Deichschafe sorgen maßgeblich für die Stabilisierung der Deiche. Sie halten das Gras sehr kurz und so die Grasnarbe dicht, sodass die Graswurzeln kompakter werden und die Erde stabilisiert wird.erstmalig das Blauzungenvirus vom Serotyp 3 nachgewiesen worden. Das Virus hat Wiederkäuer wie Schafe, Rinder und Ziegen befallen. Es wird nicht direkt von Tier zu Tier übertragen, sondern über Stechmücken . Menschen konnten sich nicht anstecken.
Der Name der Krankheit kommt daher, weil Zungen von erkrankten Schafen manchmal blau gefärbt sind. Experten empfehlen Impfungen.gesperrt worden. Der LKN.SH hatte an der Westküste seit dem 10. September Deichabschnitte auf einer Länge von 125 Kilometern gesperrt. Insgesamt gibt es dort rund 360 Kilometer Deich.
Nordseeinseln Deutsche Nordseeinseln Nordsee Schäfer Schaf Schaf Tierseuchen Sperrgebiet Schleswig-Holstein Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schutzmaßnahmen: Nach Blauzungenkrankheit: Sylter Deiche wieder freiWesterland (lno) - Radler und Passanten können sich ab sofort wieder ohne Einschränkungen und Umwegen auf den Sylter Deichen bewegen. Der Landesbetrieb
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Nach Blauzungenkrankheit: Sylter Deiche wieder freiWegen einer Tierseuche waren an der Westküste Schleswig-Holsteins in den vergangenen Woche viele Deiche für Fußgänger oder Radfahrer gesperrt. Die Insel Sylt hat das Verbot nun aufgehoben.
Weiterlesen »
Ehemaliger Rathauschef: Sylts Ex-Bürgermeister Häckel ist totSylt/Hamburg - Der kürzlich abgewählte Bürgermeister von Sylt, Nikolas Häckel (parteilos), ist tot. Die Gemeinde Sylt bestätigte den Tod des
Weiterlesen »
Thüringen: Blauzungenkrankheit: Nicht nur Schafe und Rinder betroffenBislang wurden vor allem Fälle bekannt, in denen in Thüringen Schafe und Rinder von der Krankheit betroffen waren. Es kann aber auch andere Tierarten treffen.
Weiterlesen »
Für den Menschen ungefährlich: Blauzungenkrankheit nun auch im Landkreis Regen festgestelltRegen (lby) - Die für Tiere gefährliche Blauzungenkrankheit breitet sich weiter aus: Nun ist sie auch im Landkreis Regen nachgewiesen worden. Die
Weiterlesen »
Blauzungenkrankheit nun auch im Landkreis Regen festgestelltidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »