Syrien vor dem Wiederaufbau: Gerade die Bundesrepublik mit ihrem syrischen und syrischstämmigen Bevölkerungsteil kann davon profitieren. Ein Gastbeitrag.
Wiederaufbau ohne Ende: Blick auf den Stadtteil Dschubar in der syrischen Hauptstadt Damaskus während des Besuchs einer deutschen Delegation im JanuarIch bin in Aachen zur Welt gekommen, meine Mutter ist in Freiburg aufgewachsen, eine echte und bis an ihr Lebensende überzeugte Schwarzwälderin. Mein Vater stammt aus. Er kam 1958 nach Deutschland, zwecks Studiums der Elektrotechnik, und wurde Ingenieur. Er hat seiner neuen Heimat viel gegeben – und sie ihm.
Lasst uns nach über 54 Jahren Diktatur, Unterdrückung und einem grausamen Bürgerkrieg die historische Chance ergreifen, dem Krieg in diesem geschundenen Land endlich den Garaus zu machen. Das Ende des Kriegs muss unser erstes Ziel sein – damit der Frieden Wurzeln schlägt. Es ist kein Geheimnis, dass nur handfeste wirtschaftliche Perspektiven einen Staat stabil und friedlich machen. Syrien war ein Land mit einer stolzen Geschichte des Handels, der Kultur und der Wirtschaft. Die Aufgabe des Wiederaufbaus ist enorm, aber nicht unüberwindbar. Die Menschen brauchen Perspektiven, schon aus unserem eigenen Interesse heraus.
Es gehört zur Ehrlichkeit, dass der syrische Wiederaufbau auch der deutschen Wirtschaft Chancen bietet. Am Wiederaufbau soll und muss auch die deutsche Wirtschaft teilhaben. Sie soll Auslastung schaffen und Geld verdienen. Das dient allen, und darum ist es gut.
Ausland Geopolitik Kultur Syrien Aleppo Arabischer Frühling Wirtschaft Konflikt Freiburg Aachen Bürgerkrieg
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Assads Sturz in Syrien: Gibt es Krieg zwischen Israel und Türkei?Eine israelische Regierungskommission warnt vor den „osmanischen“ Ambitionen Ankaras. Sie empfiehlt Premier Benjamin Netanjahu, sich auf einen Konflikt mit der Türkei vorzubereiten.
Weiterlesen »
Haustarzt nach 77 Jahren im Alter von 75 Jahren aus Werther ausEin Hausarzt aus Werther gibt seine Praxis nach 77 Jahren im Alter von 75 Jahren auf. Nach fünf Jahren Suche nach einem Nachfolger konnte er niemanden finden. Der Arzt wird seine Tätigkeit in kleinerem Rahmen weiterführen.
Weiterlesen »
Barbara Becker kehrt nach 25 Jahren in den USA nach Europa zurückDie Unternehmerin Barbara Becker hat sich nach 25 Jahren in den Vereinigten Staaten dazu entschlossen, zurück nach Europa zu ziehen. Sie hat sich in Mailand eine Wohnung gekauft und freut sich auf ihr neues Leben in Italien.
Weiterlesen »
Israel-Gaza-Krieg: Hamas greift Israel an - Welt blickt auf SyrienDie islamistische Hamas hat Israel mit einem beispiellosen Angriff mit über 2000 Raketen überfallen. Israel kontert mit einer Militäroperation und einer Landblockade des Gaza-Streifens. Parallel zur Krise in Israel blickt die Welt auf die Lage in Syrien nach dem Sturz des Assad-Regimes.
Weiterlesen »
Lage in Syrien: Übergangspräsident Sharaa kündigt Wahl »in vier bis fünf Jahren« anMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
USA rüsten auf: „In den nächsten drei Jahren im Krieg mit China“Donald Trumps Regierungsteam ist gespickt mit China-Hardlinern. Im Kongress werden bereits Rüstungsprogramme wie im Zweiten Weltkrieg diskutiert.
Weiterlesen »