Syriens Erbe: Drogenhandel, Folter und Verschwundene

Politik Nachrichten

Syriens Erbe: Drogenhandel, Folter und Verschwundene
SyrienAssad-RegimeDrogenhandel
  • 📰 ZDFheute
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 61%
  • Publisher: 74%

Syrien leidet nach dem Assad-Regime unter Drogenhandel, Folter und zahlreicher Verschwundene. Die internationale Gemeinschaft steht vor der Herausforderung, diese Probleme zu lösen und die Syrer in ihre Zukunft zu integrieren.

Syrien leidet unter dem Erbe des Assad-Regime s: Drogenhandel , Folter und verschwundene Menschen - die internationale Gemeinschaft steht vor einer großen Herausforderung. nicht nur Milliarden verdienen, sondern Krieg und Sucht im Mittleren Osten fördern - und so andere arabische Staaten unter Druck setzen. Immer mehr militärisch gesicherte Produktionsstätten werden inzwischen aufgedeckt. Während die Drogenproduktion florierte, ging das Regime mit brutaler Gewalt gegen die eigene Bevölkerung vor.

Viele Menschen verschwanden spurlos. In der Hauptstadt Damaskus hängen Bilder der Vermissten - Söhne, Väter, Großväter. Ich fordere von der internationalen Gemeinschaft, das Schicksal dieser Vermissten zu untersuchen. Es gibt keine Leichen, keine Namen, keine Daten, nichts.Yusef Rahmi will den Suchenden helfen. Nach sechs Jahren der Folter sieht er endlich wieder das Tageslicht. Er wurde inhaftiert, weil er vor dem Militärdienst geflüchtet war. Die Foltermethoden, die er ZDF-Korrespondentin Golineh Atai im Detail schildert, sind selbst für den Zuhörenden unerträglich. Die Vollstrecker dieses Systems waren wie tollwütige Hunde, die es genossen uns auf kreativste Art und Weise zu töten mit den grauenvollsten Mitteln, mit einer Überdosis Aspirin, mit dem Spritzen von Luft oder Diesel in die Venen hinein.Syrer sollten die Chance haben, über ihre Zukunft zu bestimmen. Das hat der UN-Sicherheitsrat gefordert. Zudem brauche es politische und finanzielle Mittel für den Wiederaufbau.Einige hochrangige Offiziere der Geheimdienste haben sich ins Ausland abgesetzt, stellt Nahostexperte Daniel Gerlach im ZDF heute journal fest. Gerüchten zufolge seien einige nach Russland geflüchtet, andere in den Osten Libyens, in den Die entscheidende Frage lautet nun: Was passiert mit den vielen anderen, die als 'kleine Rädchen' im System agierten? Der Chefredakteur des Magazins Zenith, Gerlach, plädiert für eine Übergangsjustiz, die auf Gerechtigkeit abzielt - ohne Rache zu übe

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ZDFheute /  🏆 9. in DE

Syrien Assad-Regime Drogenhandel Folter Verschwundene Internationale Gemeinschaft Wiederaufbau Gerechtigkeit

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Krieg in Syrien: UN-Bericht: Systematische Folter in Syriens GefängnissenKrieg in Syrien: UN-Bericht: Systematische Folter in Syriens GefängnissenNew York - In Syriens Gefängnissen werden Insassen nicht nur systematisch gefoltert, sondern ihnen werden auch schwere körperliche und seelische Schäden
Weiterlesen »

UN-Bericht: Systematische Folter in Syriens GefängnissenUN-Bericht: Systematische Folter in Syriens GefängnissenNew York - UN-Experten sprachen mit früheren Insassen über die Zustände in syrischen Gefängnissen. Ein UN-Bericht zeigt, dass nicht nur die Gefangenen, sondern auch ihre Familien jahrelang leiden.
Weiterlesen »

UN-Bericht: Systematische Folter in Syriens GefängnissenUN-Bericht: Systematische Folter in Syriens GefängnissenUN-Experten sprachen mit früheren Insassen über die Zustände in syrischen Gefängnissen. Ein UN-Bericht zeigt, dass nicht nur die Gefangenen, sondern auch ihre Familien jahrelang leiden.
Weiterlesen »

Assads Menschenpresse: Grausame Folter in Syriens HölleAssads Menschenpresse: Grausame Folter in Syriens HölleEinblick in die schrecklichen Foltermethoden im syrischen Gefängnis Sednaya, einschließlich der grausamen Menschenpresse aus Deutschland.
Weiterlesen »

Kampf um Aleppo setzt Syriens Machthaber Assad unter DruckKampf um Aleppo setzt Syriens Machthaber Assad unter DruckDer syrische Bürgerkrieg schien jahrelang wie eingefroren - jetzt flammt er wieder auf. Mit ihrem Überraschungsangriff bringen die Rebellen den von Russland unterstützten Präsidenten in Bedrängnis.
Weiterlesen »

Kampf um Aleppo setzt Syriens Machthaber Assad unter DruckKampf um Aleppo setzt Syriens Machthaber Assad unter DruckDer syrische Bürgerkrieg schien jahrelang wie eingefroren - jetzt flammt er wieder auf. Mit ihrem Überraschungsangriff bringen die Rebellen den von Russland unterstützten Präsidenten in Bedrängnis.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 01:08:11